Ein besonderes Merkmal der neuen Antenne: sie lässt sich auf Flächen nahezu unsichtbar anbringen, die aufgrund von Design-Anforderungen bislang nicht zur Verfügung standen. Dazu zählen beispielsweise fest verbaute Seitenscheiben oder kleine Dreiecksscheiben im Frontbereich. Völlig unsichtbar ist die Antenne dabei zwar nicht – je nach Verbau auf der Scheibe lassen sich Umrisskonturen und Layout erkennen. Gegenüber den klassischen Folienantennen steigt die Transparenz jedoch von etwa 40 Prozent auf mehr als 80 Prozent.
Neben ihren funktionellen Eigenschaften leistet die neue Antenne auch einen Beitrag zur Sicherheit im Fahrzeug. Im Gegensatz zu einer per Siebdruck auf der Scheibe angebrachten Telefonantenne kann sie im Falle eines Crashs ähnlich einer Splitterschutzfolie den Scheibenverbund erhalten, so dass mit größerer Wahrscheinlichkeit ein Notruf abgesetzt werden kann.
Die neue transparente Folienantenne von Hirschmann Car Communication verfügt über folgende technische Eigenschaften:
-Einsetzbar im Frequenzbereich von 100 MHz – 6 GHz
-PET-Trägerfolie zwischen 100 µm und 175 µm dick
-Benötigt weniger Silber, da Linienbreiten unter 100 µm
-Aufdruck einer transparenten 50 Ohm Speiseleitung möglich
-Anwendungsbeispiel LTE-Antenne (698 MHz – 2,69 GHz): Flächenbedarf der Folie liegt bei ca. 50 cm2; zur Installation wird eine „Freifläche“ von ca. 300 cm2 benötigt
Zeichen: 2.035
Weitere Informationen erhalten Sie über http://www.hirschmann-car.com/de/unternehmen/presse/pressemitteilungen/aktuell/ und hcc@jordan-und-partner.com.