Die bislang hauptsächlich im Ausland erhobenen Theorien zum Wissensverlust während einer zu langen Lernpause („Summer Learning Loss“) konnten mit dieser wissenschaftlichen Studie neu beleuchtet werden. Der Leiter der Studie, Professor Dr. Ludwig Haag vom Lehrstuhl für Schulpädagogik an der Universität Bayreuth, bestätigt: „Wer im Lerntraining bleibt, steigert seine Lernmotivation nachweislich und startet das neue Schuljahr auf einem wesentlich höheren Leistungsniveau als Schüler, die 6 Wochen lang eine Lernpause eingelegt haben.“ Dabei betont die Schülerhilfe, dass auch Erholungsphasen außerordentlich wichtig sind. Die Schüler sollten demnach nicht 6 Wochen lang „durchlernen“, sondern stattdessen mit kurzen, regelmäßigen Lernintervallen ganz ohne Druck im Lerntraining bleiben.
„Die Ferienkurse der Schülerhilfe sind bewusst so konzipiert, dass die Schüler gezielt Lerninhalte wiederholen können und trotzdem noch genügend Zeit für die Erholung haben“, so Sabine Angelkorte, Pressesprecherin des Nachhilfeanbieters. „In nur wenigen Stunden, meistens am Vormittag, lernen die Kinder mit Gleichgesinnten und unter der gewohnten individuellen Anleitung der qualifizierten Nachhilfelehrer.“ Damit bereiten sie sich laut Anbieter optimal auf die Anforderungen des neuen Schuljahres vor und können ihre Ferien gleichzeitig nutzen, um in aller Ruhe auszuspannen.
Alle Informationen zum Angebot und zu den teilnehmenden Standorten der Schülerhilfe gibt es unter www.schuelerhilfe.de.
***
Über die Schülerhilfe:
Die Schülerhilfe ist einer der führenden Anbieter von qualifizierten Bildungs- und Nachhilfeangeboten in Deutschland und Österreich sowie Deutschlands drittgrößtes Franchise-System. Seit über 40 Jahren bietet sie Einzelnachhilfe in kleinen Gruppen von drei bis fünf Schülern. Die Schülerhilfe bietet Förderung in allen gängigen Fächern, für alle Klassen und Schularten. Qualifizierte und motivierte Nachhilfelehrer kümmern sich individuell um jeden Schüler und helfen ihm, seine Leistungen dauerhaft zu verbessern. Dies belegt auch eine wissenschaftliche Studie der Universität Bayreuth. Die Schülerhilfe fördert an rund 1.100 Standorten mehr als 100.000 Schülerinnen und Schüler jährlich. Als wichtiger privater Bildungsdienstleister hält die Schülerhilfe ein breites Angebot bereit, das neben Nachhilfe auch Prüfungsvorbereitungen und Ferienkurse umfasst. Ein Qualitätsmanagementsystem, zertifiziert nach DIN EN ISO 9001, dient dazu, ein Höchstmaß an Qualität und Kundenorientierung zu erzielen. Mit Erfolg, denn 94 Prozent der Kunden sind zufrieden und würden die Schülerhilfe weiterempfehlen.
www.schuelerhilfe.de
www.facebook.com/schuelerhilfe
Pressekontakt:
ZGS Bildungs-GmbH, Sabine Angelkorte, sabine.angelkorte@schuelerhilfe.de, +49 209 3606-135