Zeit- und Geldverschwendung in der Weiterbildung
Hintergrund der Plattform sind unter anderem Studien von Lerntransfer-Vordenker Brinkerhoff die ergeben haben, dass im Durchschnitt nur einer von sechs Lernenden anwendet, was er in Schulungs- und betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen lernt. Vier weitere versuchen es zwar, scheitern aber und versuchen es nicht wieder. Ein Lerner versucht es erst gar nicht.
Die traurige Bilanz daraus: Gut 85% des Investments in Trainingsmaßnahmen sind Zeit- und Geldverschwendung.
Trainings-Revolution
Die „Revolution“, die unter anderem im Video zur Lerntransferplattform angekündigt wird, besteht nun laut Entwicklern darin, dass mit Hilfe von klugem Einsatz der Plattform und ihrer Funktionen viel höhere Umsetzungsquoten und damit ein höherer ROI der Weiterbildungsmaßnahmen möglich ist.
Die Funktionen der Plattform gehen von Implementierung der Linienführungskraft als Lerncoach und Social Learning – es gibt ähnlich wie bei Facebook einen „Newsfeed“ und die Möglichkeit, Inhalte zu posten – über Implementierung von eLearning Elementen bis hin zu Statistik- und Auswertungsmöglichkeiten.
Vertrieb im D-A-CH Raum
In Deutschland, Österreich und der Schweiz empfiehlt sich die Kontaktaufnahme über die Webseite lerntransfer.net und deren deutschsprachiges Support-Team. Dort kann man die Plattform aktuell auch kostenlos testen.
Mehr Informationen www.lerntransfer.net