Auslandsreisen der Nordamerikaner nehmen wieder
Fahrt auf – Wachstum in Südamerika verlangsamt sich nach Boom-Jahren
Während sich die wirtschaftliche Situation in den USA und Kanada
erholt hat und damit auch die Auslandsreisen aus Nordamerika 2014
wieder anstiegen, haben die schwächeren Wirtschaftsleistungen von
Brasilien und Argentinien zu einer weiteren Verlangsamung des
Tourismuswachstums in Südamerika geführt. Zu diesem Ergebnis kommt
der ITB World Travel Trends Report, den IPK International im Auftrag
der führenden Messe der internationalen Reiseindustrie, ITB Berlin,
erstellt hat.
Der nordamerikanische Auslandsreisemarkt konnte sich dieses Jahr
über ein Wachstum von fünf Prozent freuen. Nordamerikaner reisten
nicht nur öfter als im Vorjahr, sondern blieben auch länger: Die Zahl
der Aufenthalte mit mehr als vier Nächten wuchs um acht Prozent.
Demzufolge stiegen auch die Ausgaben für Auslandsreisen deutlich um
19 Prozent. Urlaubsreisen gehörten dabei mit plus sechs Prozent zu
den Wachstumstreibern, während Geschäftsreisen nur um vier Prozent
zunahmen. Der Trend bei Urlaubsreisen geht dabei hin zu mehr
individuellen und lokalen Erlebnissen und Authentizität als Teil
ihrer Reise. Daraus resultiert auch ein höher Bedarf an
spezialisierten Reiseangeboten. Der Ausblick für das kommende Jahr
fällt trotz des steigenden Bruttoinlandsprodukts und der sinkenden
Arbeitslosigkeit weniger positiv aus: In 2015 werden die
Auslandsreisen der Nordamerikaner voraussichtlich nur um 3 Prozent
zunehmen.
Südamerika konnte seine überdurchschnittlichen Wachstumsraten der
vergangenen Jahre bei den Auslandsreisen hingegen nicht halten. In
den ersten acht Monaten dieses Jahres kam der Kontinent zwar immer
noch auf einen Anstieg von fünf Prozent, was jedoch unter den
Wachstumsraten zwischen 2009 und 2013 liegt, die teilweise sogar
zweistellig waren. Die wirtschaftliche Unsicherheit in Südamerika,
insbesondere in Brasilien und Argentinien, hat zu dieser
Verlangsamung des Wachstums bei Auslandsreisen geführt. Auch für das
kommende Jahr prognostiziert der IPK Travel Confidence Index für
Südamerika mit drei Prozent eine niedrigere Wachstumsrate bei den
Auslandsreisen. Damit setzt sich der Trend des schwächer werdenden
Wachstums auch 2015 fort.
Mit der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien stellte 2014 für
den Inbound-Tourismus in Südamerika natürlich ein besonderes Jahr
dar. Die Zahl der internationalen Ankünfte wuchs in den ersten acht
Monaten des Jahres um sieben Prozent und somit, verglichen mit dem
Vorjahreszeitraum (+2,5 Prozent) wesentlich stärker. Einen Großteil
trugen dabei Argentinier, Chilenen und Kolumbianer bei, die zur
Weltmeisterschaft nach Brasilien reisten. Das größte Land Südamerikas
hieß insgesamt rund eine Million ausländische Besucher während der
Weltmeisterschaft willkommen. Dabei gaben die Urlauber
durchschnittlich 2.000 US-Dollar pro Reise aus. 55 Prozent der Gäste
blieben zwischen vier und 15 Nächten und nutzten den Aufenthalt auch,
um das Land kennenzulernen. 78 Prozent gaben an, sie möchten das Land
wieder besuchen.
Alle Ergebnisse basieren auf Vorträgen, die im Rahmen des von der
ITB Berlin geförderten World Travel Monitor® Forum in Pisa
stattgefunden haben. Auf Einladung des Beratungsunternehmens IPK
International präsentieren hier alljährlich über 50
Tourismus-Experten und Wissenschaftler aus aller Welt die aktuellen
Statistiken und stellen die neuesten Trends im internationalen
Tourismus vor.
Weitere Ergebnisse der von IPK International durchgeführten
Trendumfragen von Januar bis August 2014 beziehungsweise die
Einschätzungen von 50 Tourismusexperten aus mehr als 20 Ländern und
Kerndaten des World Travel Monitor® werden exklusiv von der ITB
Berlin veröffentlicht. Die detaillierten Ergebnisse erscheinen Anfang
Dezember im ITB World Travel Trends Report unter www.itb-berlin.de.
Die Jahresendergebnisse des World Travel Monitor® von IPK
International inklusive aktueller Ausblicke für das Jahr 2015 werden
auf dem ITB Future Day des ITB Berlin Kongresses von Rolf Freitag,
Präsident IPK International, vorgestellt. Der World Travel Monitor®
basiert auf bevölkerungsrepräsentativen Interviews von jährlich über
500.000 Menschen in mehr als 60 Reisemärkten weltweit und wird seit
nunmehr 20 Jahren regelmäßig durchgeführt. Er gilt als größte
kontinuierliche Studie zum globalen Reiseverhalten.
Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2015 findet von Mittwoch bis Sonntag, 4. bis 8.
März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für
Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin
Kongress von Mittwoch bis Samstag, 4. bis 7. März 2015. Er ist
weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind
zu finden unter www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende
Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2014 stellten 10.147 Aussteller
aus 189 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 174.000
Besuchern, darunter 114.000 Fachbesuchern vor.
Treten Sie dem ITB Pressenetz auf www.xing.de bei. Werden Sie Fan
der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin. Folgen Sie der ITB
Berlin auf www.twitter.com. Sie finden aktuelle Informationen im
Social Media Newsroom auf http://newsroom.itb-berlin.de
Pressemeldungen im Internet finden Sie unter www.itb-berlin.de im
Bereich „Presse-Service“/Pressemitteilungen. Nutzen Sie auch unseren
Service und abonnieren Sie dort die RSS-Feeds. Wenn Sie zukünftig
keine weiteren Pressemeldungen der ITB Berlin wünschen, senden Sie
uns bitte eine Mail an presse-itb@messe-berlin.de
Pressekontakt:
Pressekontakt:
ITB Berlin / ITB Asia:
Astrid Zand
Pressereferentin
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.:+ 4930 3038-2275
Fax: + 4930 3038-912141
zand@messe-berlin.de
www.messe-berlin.de
Weitere Informationen:
www.itb-berlin.de
www.itb-kongress.de