Der Buchtitel „Verweht“ zielt darauf ab, dass zahlreiche Momente des Lebens so schnell vergänglich sind „wie das verwehte Samenkorn einer Pusteblume im Wind.“ Diese kurzen Momente können glücklich, traurig oder lustig sein und aus den unterschiedlichsten Bereichen des Lebens kommen. Die Erinnerung daran macht das eigene Leben erst vollkommen und soll in den Geschichten des Buches eingefangen werden. Sonja Wehrli und Jaqueline Frick setzen hier den Vergleich mit den Maschen eines Pullovers: Fehlt eine, entsteht ein Loch und das Gesamtwerk ist nicht mehr komplett. Die Texte in „Verweht“ spiegeln die ganz persönlichen Erfahrungen der Autorinnen wider. Die Autorinnen, das sind Martina Eberle, Claudia Huber, Carmen Soppelsa und Gabriele Nägele. Sie kommen aus unterschiedlichen Ländern, nämlich neben Liechtenstein auch aus der Schweiz und aus Österreich. Das länderübergreifende Element war den Herausgeberinnen wichtig, um den internationalen Austausch zu fördern. Zu Beginn des Buches erhält jede Autorin die Möglichkeit, sich selbst, die eigene Geschichte und die Motivation zum Schreiben darzustellen. Ein Foto vervollständigt das Bild, das der Leser nun mit der jeweiligen Geschichte verbinden kann, wenn er sich durch das Potpourri der Augenblicke – nämlich der 29 kleinen Geschichten – liest.
Bei der Umsetzung des Projektes „Verweht“ erhielten die Herausgeberinnen Unterstützung durch das „Erasmus+ Jugend in Aktion“ Programm. Bei Erasmus+ handelt es sich um ein Programm der Europäischen Union für Bildung, Jugend und Sport. Aktionen für lebenslanges Lernen und Kooperationsprogramme im Hochschulbereich sowie Projekte für Jugend und Sport werden hier gebündelt und finanziell gefördert. Ausgerüstet mit einem Budget von annähernd 15 Mrd. Euro soll Erasmus+ bis 2020 mehr als 4 Millionen Menschen im Hinblick auf ihre Kompetenzen und ihre Beschäftigungsfähigkeit unterstützen. Auch die Kinder-und Jugendhilfe soll dabei neuen Schwung bekommen und junge Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung angeleitet werden – immer auf dem Hintergrund einer grenzüberschreitenden Toleranz und Solidarität.
Bibliografische Angaben:
Sonja Wehrli und Jacqueline Frick (Hrsg.)
Verweht
Projektbuch unterstützt von Erasmus+ Jugend in Aktion
ISBN: 978-3-86196-643-2
Taschenbuch, 156 Seiten
Das Buch kann über Amazon bezogen werden.