„Lieder und Spiele für Kleinkinderstuben“ Bertelsmann Gütersloh 1879, J. Ranke

„Ebenso halte man darauf, dass die Kinder im Takt singen, besondere Hilfe kann hierbei das streng taktmäßige Singen beim Exerzieren oder marschieren leisten. Man lasse die Kinder beim singen in der Regel auch gerade stehen.
Es gibt einzelne Kinder, die am liebsten still spielen, in der Regel sind dass kränkliche, schwächliche Kinder die halb blödsinnig, sittlich verkommen oder über Böses brüten, solche Kinder muss man zu viel Bewegung veranlassen, besonders wichtig sind in dieser Hinsicht die Exerzier oder Marschübungen; …man gewähre den größeren Knaben genügenden Raum für ihre Soldatenspiele.“

weiterlesen auf www.tah.ch