NRW-Europaminister Nathanael Liminski setzt darauf, dass sich die Zusammenarbeit einer künftigen Bundesregierung sich am Politikstil von Schwarz-Grün in NRW orientieren wird. \“Dass nach drei Jahren Ampel neben der Union als demokratischer Opposition vor allem drei extreme Parteien dazugewinnen konnten, zeigt, wie wichtig gutes Regierungshandwerk für das Vertrauen in die Politik ist oder eher wohl gewesen wäre\“, erklärte der Chef der CDU-Mittelrhein dem \“Kölner Stadt-Anzeiger\“ (Dienstag-Ausgabe). Die Wählerinnen und Wähler wollten einen Politikwechsel in Deutschland: \“Die Parteien der Mitte tragen jetzt eine große Verantwortung, Deutschland aus der Krise zu führen. Dafür braucht es jetzt Ehrlichkeit, Ernsthaftigkeit und Entschlossenheit\“, sagte Liminski.
Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
NRW will bei der Versorgung verletzter Kinder aus dem Gazastreifen helfen – Liminski: Kein Widerspruch zur Solidarität mit IsraelNRW-Europaminister Nathanael Liminski hat humanitäre Hilfen für Kriegsopfer im Gaza-Streifen angekündigt. "Wir können aus NRW konkret helfen, etwa mit dem Know-how unserer Krankenhäuser bei der Versorgung schwer verwundeter Kinder und Jugendlicher", sagte der CDU-Politiker im Gespräch mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Liminski hatte in dieser Woche ein Flüchtlingslager auf Zypern besucht und dabei auch mit Vertretern vo...
NRW-Medienminister Liminski nennt Weidel-Musk-Livegespräch auf X peinlichen Nonsens-TalkCDU-Politiker fordert selbstbewussten Umgang der Demokraten mit geschürter Aufregung - Kölner Medienexperte Andree ruft nach strengerer rechtlicher Regulierung von Plattformen Der Medienminister des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Düsseldorfer Staatskanzlei, Nathanael Liminski (CDU), hat das Live-Gespräch zwischen AfD-Chefin Alice Weidel und dem US-Milliardär Elon Musk auf dessen Plattform X als "Nonsens-Talk" kritisiert. Es sei "nur noch peinlich...
NRW begrüßt Grenzkontrollen – Reul: Wir müssen den Migrationsdruck deutlich eindämmenNordrhein-Westfalens Landesregierung hat die von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) angeordneten Grenzkontrollen begrüßt. "Es war allerhöchste Eisenbahn, dass die Bundesregierung klare Kante zeigt", sagte NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). Auch wenn er sich "lieber europäische Lösungen wünsche, müssen wir jetzt handlungsfähig sein". Der CDU-Politiker erklärte: ...
Rheinische Post: Liminski wird CDU-Fraktionsgeschäftsführer in NRWNathanael Liminski wird im August Fraktionsgeschäftsführer der nordrhein-westfälischen CDU. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Samstagausgabe). Der 28-jährige gebürtige Bonner wird dem wertkonservativen Flügel in der Union zugerechnet. Der Historiker und Politikwissenschaftler arbeitete unter anderem als Redenschreiber für Roland Koch, Karl-Theodor zu Guttenberg und zuletzt für Thomas de Maizière (C...
Film- und Medienstiftung NRW zieht von Düsseldorf nach KölnDie Film- und Medienstiftung NRW, eine der größten Förderinstitutionen für Film und Medien in Europa, verlässt ihren Standort im Düsseldorfer Medienhafen. Nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagausgabe) zieht die Stiftung schon zum Jahreswechsel nach Köln. Am Freitag soll der Umzug von NRW-Medienminister und Staatskanzlei-Chef Nathanael Liminski (CDU) und Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker offiziell bekanntgegebe...