Christian Lindner hat CDU-Chef Friedrich Merz für dessen Vorgehen beim geplanten Migrationsgesetz in der vergangenen Woche kritisiert. \“Friedrich Merz hätte ich nicht zu diesem Verfahren geraten, da es auch die CDU gespalten hat. Da gab es Abweichler und CDU-geführte Länder haben eine Zustimmung ausgeschlossen\“, sagte der FDP-Chef dem \“Kölner Stadt-Anzeiger\“ (Montagausgabe). Auch in der FDP-Fraktion hätten sich ebenfalls viele schwer getan, \“weil wir jede Zusammenarbeit mit der AfD ablehnen\“, sagte Lindner weiter. \“Die gab es auch hier nicht, aber eben auf Antrag der CDU eine mögliche Zufallsmehrheit. Deshalb hat sich die FDP bemüht, doch noch eine Einigung in der Mitte des Parlaments ohne AfD zu finden.\“
Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Kölner Stadt-Anzeiger: Schulministerin Löhrmann kritisiert FDP-Chef LindnerDie nordrhein-westfälische Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) hat FDP-Chef Christian Lindner für seinen Meinungsumschwung beim Thema Schulzeitverkürzung an den Gymnasien (G8) scharf kritisiert. Löhrmann sagte dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwochausgabe): "Ich habe noch sehr gut die Worte von Herrn Lindner im Ohr, dass durch eine Rolle rückwärts mindestens eine Schülergeneration ins Chaos gestürzt wird. Soll das jet...
Rösler will Lindner im Wahlkampf-Team habenFDP-Chef Philipp Rösler will den NRW-Landesvorsitzenden Christian Lindner im Wahlkampf-Team haben. "Die Bundestagswahl 2013 wird eine harte Auseinandersetzung. Da brauchen wir Leute in unserem Wahlkampfteam, die wie Christian Lindner ein liberales Lebensgefühl vermitteln können", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Rösler fügte hinzu: "Christian Lindner ist eine herausragende liberale Persönlichkeit und ein erfolgreicher Wahlkämp...
Kölner Stadt-Anzeiger: FDP-Chef Lindner zu Vorfällen in Sachsen: „Der Hass mancher Bürger macht fassungslos“FDP-Parteichef Christian Lindner hat die Vorfälle in Sachsen scharf verurteilt: Dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montagsausgabe) sagte er: "Die Kälte, die Verrohung und der Hass mancher Bürger machen fassungslos. Das hat nichts mehr mit Kritik an der Flüchtlingspolitik der Kanzlerin zu tun, das ist menschenverachtend. Wo Straftaten begangen wurden oder Polizeiversagen zu vermuten ist, muss jetzt lückenlos aufgeklärt werden." Pressekont...
Scholz und \“Fritze Merz\“: Das Niveau des Wahlkampfs ist bedenklich / Kommentar von Kristina Dunz"Respekt drückt sich weniger darin aus, wie man mit Gleichgesinnten umgeht, sondern vor allem darin, wie man Kritiker und Konkurrenten behandelt. Deshalb mag es zwar für Scholz-Anhänger witzig sein, dass der Sozialdemokrat den Namen des CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz verballhornt statt dessen Vorwurf wegzulächeln, wonach die angebliche Teilnahmslosigkeit des Kanzlers bei EU-Gipfeln zum "Fremdschämen" sei. "Fritze Merz" erzähle eben "T&...
Parteienforscher: Röttgen hätte Merz zum Spitzenkandidaten machen sollenNach Einschätzung des Parteienforschers Gerd Langguth hätte die nordrhein-westfälische CDU mit einem Spitzenkandidaten Friedrich Merz bessere Siegchancen gegen die SPD-Kandidatin Hannelore Kraft bei der anstehenden Landtagswahl als mit Bundesumweltminister Norbert Röttgen. "Das große Manko von Röttgen ist, dass er sich offensichtlich eine Rückfahrkarte ins Berliner Umweltministerium offen halten will. Unter diesen Umständen ist es für ihn kaum m...