Linzer Stadtgeschichte ist weiblich

Lust auf die Stadt an der Donau macht der „Linzer Frauenkalender”! Der Buchkalender der neun Autorinnen, von denen sechs aus Oberösterreich stammen, erzählt hochinteressante Geschichten über Linzerinnen aus unterschiedlichen Jahrhunderten und allen Bevölkerungsgruppen, wie Enrica von Handel-Mazzetti, Vilma Eckl, Valie Export, Amalie Stifter und Marlen Haushofer.
Internationaler Frauentag 2001: Eine Gruppe von Frauen findet sich im autonomen FRAUENzentrum in Linz ein. Schnell dreht sich das Gespräch um die Geschichten der Linzer Frauen, über die den meisten aber nur wenig bekannt ist. So war das dritte Projekt der Autorinnengruppe Lisa & Co geboren. Sie begannen, weibliche Lebensgeschichten im Rahmen eines Stadtrundganges zu erzählen. Am Ende stand das Buch „Linzer Stadtführerin: Frauengeschichtliche Stadtrundgänge“ (Steinmassl 2004), aber der Wissensdurst der Autorinnen war noch nicht gestillt. Weitere 3 Jahre Recherchearbeit brachten hochinteressante Geschichten von Linzerinnen und ihren Lebensbedingungen ans Tageslicht. Darunter waren Frauen, die zum Teil schon von ihren Zeitgenossen Wertschätzung erfahren haben, aber auch Persönlichkeiten, die bereits in Vergessenheit gerieten. Ein Beispiel dafür ist die Biografie der Louise Aston. Sie war ihrer Zeit weit voraus und beanspruchte viele Freiheiten für sich, die nur den Männern im 19. Jahrhundert vorbehalten waren, etwa Restaurantbesuche ohne männliche Begleitung, das Rauchen in der Öffentlichkeit und das Tragen von Männerkleidung. Im Linzer Frauenkalender werden aber nicht nur weibliche Lebensgeschichten thematisiert, sondern auch die Entwicklung der Mädchenbildung von der Höheren Töchterschule Linz zum Gymnasium beleuchtet. Außerdem erfährt man, was es mit den veilchenblauen Gemächern im Linzer Landhaus auf sich hat, die extra für Kaiserin Sisi eingerichtet wurden.
Der in Deutsch und Englisch erschienene Kalender lässt auch Platz für eigene Notizen.
Die Erstauflage des Werkes wurde beim Freya Verlag veröffentlicht.
Interessierte können dieses Buch gerne unter www.freya.at bestellen.

Kontakt:

www.freya.at
office@freya.at
Freya Verlag KG
Industriezeile 36a
4020 Linz AUSTRIA

Tel +43-(0)732-781108-0
Fax. +43-(0)732-781108-18
Isabell Gemende