Das erste Auto! Mit dem 18. Geburtstag wird der lang gehegte
Traum von der Mobilität für viele endlich wahr. Doch wenn die
Führerscheinprüfung erst einmal geschafft ist, beginnt für
viele erst einmal die hektische Suche nach einem Auto. Der
erste fahrbare Untersatz soll einerseits ein hohes Maß an
Sicherheit und Zuverlässigkeit bieten, andererseits aber auch
möglichst günstig sein. Schließlich hat der Führerschein schon
ein großes Loch ins Budget gerissen. Die einfachste Lösung ist
in diesem Fall eine Finanzierung. Beliebt ist der Autokredit
dank günstiger Finanzierungen über die Autohersteller in
erster Linie bei Neuwagen. Aber auch gebrauchte Autos lassen
sich dank zahlreicher Angebote von Kreditinstituten und
Banken günstig auf Kredit finanzieren, selbst günstige Autos,
die auch in das Budget von Studenten kein allzu großes Loch
reißen.
Erster Schritt: Der KreditVergleich
Wer sich über die vielen Angebote rund um die
Autofinanzierung informieren möchte, findet auf der Seite
autokredit.org eine erste Anlaufstelle rund um das Thema.
Nur einen Mausklick entfernt findet der frisch gebackene
Autofahrer zahlreiche Anbieter, die nach der Bewertung von
unabhängigen Testern in absteigender Reihenfolge sortiert
sind. Die Anbieter von Autokrediten haben ihr Angebot breit
aufgefächert. So beginnen die Kreditsummen schon bei
bescheidenen 500 Euro für das erste Auto, das verschrottet
werden kann, sobald es den ersten Winter unbeschadet
überstanden hat. 75.000 Euro für ein Auto in der gehobenen
Klasse sind allerdings das höchste der Gefühle.
Und so geht’s weiter
Die Finanzierung läuft bei allen Anbietern im Prinzip gleich ab:
Der Kunde entscheidet sich für eine Bank, berechnet online
den gewünschten Ratenkredit und gibt einige persönliche
Daten an, die selbstverständlich vertraulich behandelt werden.
Schon nach wenigen Tagen bekommt der Kunde den
Kreditvertrag zugeschickt. Zur Sicherheit für die Kreditinstitute
müssen einige Belege wie beispielsweise ein Gehaltsnachweis
beigelegt werden. Weil die Identität des Kunden von einer
unabhängigen Einrichtung nachgewiesen werden muss, muss
der Kunde lediglich noch zur nächsten Postfiliale gehen, wo er
das so genannte Post Ident Verfahren durchführen kann.