LOISIUM Wine & Spa Resort Südsteiermark: Design, Lifestyle und Weingenuss an der Weinstraße

Die ganze Emotion der Südsteirischen Weinstraße liegt im LOISIUM Wine & Spa Resort Südsteiermark in Ehrenhausen. Das moderne LOISIUM Hotel am Schloßberg Ehrenhausen mit einem prachtvollen Blick über die sanften Hügel der Südsteiermark wurde, wie sein Schwesternhotel im Kamptal, mit einem hohen zeitgenössischen Designanspruch konzipiert und lädt Gäste, Wein- und Spaliebhaber zu einem besonderen Rendezvous im Sinne „edler Tropfen“. Auf 1.400 m² verwöhnt das designte LOISIUM Spa mit Wein-, Beauty- und Bodybehandlungen auf höchstem Niveau. In der LOISIUM Vinothek schmecken ausgesuchte Weine und Sekte aus der gesamten Steiermark. Von „private wine tastings“ in den zwei goldenen Wine Séparées bis zu Weinseminaren und Winzerabenden reichen dort die exklusiven Weininszenierungen. Vom LOISIUM aus führen Erlebnistouren zu Fuß oder mit dem Rad in die malerische Umgebung des südsteirischen Weinlandes. Nur wenige Minuten entfernt liegen die Weingüter der bekanntesten Winzer der Region – Tement, Polz, Sabathi oder Gross beispielsweise.

Kosmopolitisches Lifestyle-Resort und viel beachtetes Designhotel

Das LOISIUM Wine & Spa Resorts Südsteiermark ist ein führender Hotspot sowie ein kosmopolitisches Lifestyle-Resort mit Fokus auf internationale, zeitgenössische Architektur und Design. Urbane Lebenseinstellung und traditioneller Weinbau treffen im LOISIUM aufeinander. Daraus entsteht ein außergewöhnlicher Rahmen, um Wein in all seinen Facetten erleben und genießen zu können. Das Resort, mit einer Außenfassade aus Lärchenholz, thront einladend über dem Ort neben dem Schoss Ehrenhausen. Im Inneren des Designhotels zieht sich das Thema „Steiermark neu interpretiert“ konsequent durch – von den speziell für das LOISIUM gebrannten grünen Fliesen im Spa über mit gehämmertem Messing verkleidete Rezeptionspulte bis hin zu den gebürsteten Fichtenholzlamperien in den Zimmern. 105 Doppelzimmer erwarten die Gäste – davon 20 Suiten mit Blick auf die südsteirischen Weingärten. Die Zimmer sind vorwiegend weiß gestaltet und stehen der satten Landschaft der Region als Leinwand gegenüber. Sie schenken in ihrer Purheit Raum zum Träumen und Entspannen. Die Lamperien, von Wand zu Wand reichende Sitzbänke und vor allem die gläserne Badebox, die einen wunderschönen Ausblick auf den Schlossberg bereit hält, weiten die hellen und ruhigen Räume. Verhüllt man das Bad mit den langen Vorhängen, offenbart sich das Beleuchtungskonzept: Negligéartig spielt das Licht mit dem Schatten und lässt die Silhouetten tanzen.

Ebenso wie das Schwesternhotel LOISIUM Wine & Spa Resort in Langenlois wurde auch das Hotel in der Südsteiermark von nationalen und internationalen Künstlern mitgestaltet, die auch diesem Hotel und der Vinothek besonderen künstlerischen Wert verleihen. Der französische Künstler Laurent Ajina aus Paris hat im Untergeschoss des Hotels als Entrée zum Spa eine international beachtenswerte Wandinstallation geschaffen. Das von ihm neu interpretierte Weinthema wird durch ein spezielles Licht in Szene gesetzt und verleiht diesem Raum den Charakter zeitgenössischer Kunst. Für die Hotelzimmer und den Hotelbereich hat der international anerkannte österreichische Künstler Prof. Erich Steininger aus seinen bekannten Holzschnitten eine spezielle Auswahl für die Zimmer und die öffentlichen Bereiche des Hotels getroffen und persönlich arrangiert. Im Eingangsbereich der LOISIUM Vinothek in der Südsteiermark wurde mit den bekannten LOISIUM Zeichen auf einer goldenen Wand eine ganz spezielle Geschichte über die Südsteiermark erzählt. In diesem Bereich hat der Schweizer Hugo Schär, der bereits für die LOISIUM Weinwelt in Langenlois archaische Hieroglyphen entwickelte, die als Bildzeichen um das Eingangstor der LOISIUM Weinwelt in Langenlois eingeritzt sind, ein besonderes kunstvolles und vinophiles Wandbild gestaltet. Die LOISIUM Hieroglyphen erzählen aus dem Jahr des Winzers und der Rebe, von der Ernte und von der Kelterung.

Obwohl das LOISIUM auf Oberkante des Buchenwaldes, exakt 25 Meter über den Dingen schwebt, liegt gut ein Drittel der Kubatur unsichtbar im Hang versteckt. Dafür wurde ca. zwölf Meter tief in den steinharten Opok-Boden gegraben – ein Kalkmergelboden, der den Weinen der Region ihren mineralisch-weichen Geschmack verleiht. Optisch lehnt sich das Meisterstück an den Berg. Eine Hommage an die Genussregion Südsteiermark, wie Architekt Peter Zinganel erzählt: „Mit dem Rücken an die warme Hauswand gelehnt, in die Frühjahrs- und Herbstsonne der Umgebung schauen.“ So wird das LOISIUM zur Metapher der Südsteiermark, wo zahlreiche Buschenschanken und laue Abende zum Verweilen einladen.

Wine Spa mit der Kraft der Traube

Herzstück des LOISIUM Wine & Spa Resorts Südsteiermark ist das 1.400 m² große LOISIUM Wine Spa mit seinen hochwertigen Wein- und Beautytreatments. Als Spa-Produkt- und Treatment-Partner fungieren AVEDA, VINOBLE und COMFORT ZONE. Kenner schwören auf die wertvollen Inhaltsstoffe der Traube wie Resveratrol, ein Weinrebenextrakt aus roten Trauben, das ähnlich wie Botox wirkt, und wirkungsvolle Antioxidantien. Ebenso begehrt und bewährt sind Viniferin mit seiner hautberuhigenden und entschlackenden Wirkung sowie Traubenkernöl, das seit Jahrhunderten als Wunderheilmittel angesehen ist. Der Wellness- und Relaxbereich mit Saunazone und ganzjährig beheiztem Outdoorpool, Spalounge mit offenem Kamin, Sonnenterrasse und Weingartenliegewiese ist ein perfekter Platz, um sich vom Feinsten verwöhnen zu lassen. Das neue Spa-Menü für den Sommer 2014 liegt vor. Highlights im Wine Spa: Die Eistrauben-Behandlung, eine beruhigende Körpermassage, Skin Regimen, ein Anti-Age-Treatment und Cool-Eyes-Treatment, eine erfrischende Gesichtsanwendung.

Detox + Yoga Package (11.–13.07.14, 29.–31.08.14)
Leistungen: 2 Ü, tägl. Detox-Frühstück, 1 x Detox-Cooking-Class inkl. Detox-Lunch, 2 x Detox-Dinner, 20-Euro-Gutschein für eine AVEDA Behandlung ab 50 Min., Yoga-Einheiten und Einführung in die Bedeutung von Detox – Preis p. P.: ab 396 Euro

1 Haube von Gault Millau, 1 Gabel von Falstaff

Genuss auf höchstem Niveau wird in den beiden Restaurants, der „Steirischen Weinkuchl“ und dem „Wine & Dine“ Á-la-carte-Restaurant, zelebriert. Der Küchenchef kreiert einzigartige Erlebnisse für den Gaumen und bleibt doch in der Produktauswahl immer der Region und der Steiermark verbunden. Die Panorama-Gourmet-Terrasse bietet einen faszinierenden Blick auf die sanfte Hügellandschaft der Südsteiermark. Die LOISIUM Wein-Bar mit Zigarren-Séparée und der offene Kamin in der Weingalerie laden zum Verweilen ein.

Ehrenhausen – ein Standort in einer vielseitigen Weinregion

Die Steiermark – vor allem die Südsteiermark – stellt gemeinsam mit dem grenzüberschreitenden Weinanbaugebiet in Slowenien eine spannende und facettenreiche Weinregion dar, die sich gerade in den letzten Jahren auch international als innovative und in Europa bekannte Weinregion etablieren konnte. Der Ort Ehrhausen liegt am Eingang zum Gamlitztal und ist somit seit jeher Startpunkt für Touren entlang der Südsteirischen Weinstrasse. Das LOISIUM Wine & Spa Resort liegt an einem prachtvoll sonnigen Platz direkt am Schlossberg, am Rand des Ortes Ehrenhausen. Hotelgäste genießen wunderschöne Ausblicke über die südsteirische Hügellandschaft, auf das unmittelbar daneben liegende Schloss Ehrenhausen und das barocke Eggenberger-Mausoleum sowie den Weingarten, der rund um das Hotel angelegt wurde und über einen eigenen Schauweingarten verfügt.

Genussradeln, Wandern und Golfen in „Österreichs Toskana“

Die Steirische Weinstraße ist die älteste und bekannteste Weinstraße und führt von Spielfeld und Ehrenhausen über Ratsch und Gamlitz nach Leutschach – mitten durch das große Weinbaugebiet. „Österreichs Toskana“ wird die Genussregion mit ihren international angesehenen Weißweinen – vorwiegend aus Morillon, Welschriesling und Gelber Muskateller-Traube – passend genannt. Egal, ob auf den Spuren des Schilcherweins, des Kernöls oder der Lipizzanerpferde – geradelt wird rund um das LOISIUM Wine & Spa Resort in jedem Fall. Auf neun Schwerpunkttouren, den beliebten grenzüberschreitenden Radwegen entlang der Mur und unzähligen Radkilometern mehr lässt sich die Region mit all ihren kulinarischen Köstlichkeiten und kulturellen Sehenswürdigkeiten „erradeln“. Gewandert wird zwischen Weinbergen, Kürbisäckern und Wäldern. Insidertipps zu den schönsten Wanderrouten und der gepackte Jausenrucksack sind im LOISIUM Wine & Spa Resort für die Wanderer vorbereitet. Nur 20 Minuten vom Resort entfernt, erwartet der Golfclub Murstätten die Golfer (Member of the Leading Golf Courses). Dieser bietet mit dem 9-Loch-Südkurs ideale Übungs- und Trainingsbedingungen und mit dem 18-Loch-Championship Course eine Herausforderung für Pros. Die Europäische Kulturhauptstadt Maribor und Graz mit seinem Kultur- und Einkaufsangebot sind in nur 30 PKW-Minuten leicht zu erreichen. Für internationale Gäste ist durch die Nähe zum Flughafen Graz (20 PKW-Minuten) eine unkomplizierte Anreise aus vielen Europäischen Destinationen möglich.

Fakten LOISIUM Wine & Spa Resort Südsteiermark
Zimmer: 48 DZ Classic (ca. 28 m²), 38 DZ Prestige (ca. 30 m²), 7 Suite Classic (ca. 40 m²), 13 Suite Prestige (40– 50 m²)
Bankett: Konferenzzentrum mit 3 kombinierbaren Konferenzräumen mit je 80 m² für max. 180 Pers., 2 Boardrooms für je 12 Personen, 2 Weinsèparées für je 12 Personen, überdachte Terrasse und Eventarena mit ca. 170 m²
Restaurants u. Bars: Weinkuchl Restaurant mit 120 Plätzen, LOISIUM Bar mit Zigarrenséparée, Spa Bar, Vinothek/Weinverkostungsbar
Spa u. Wellness: 1.400 m² Spa- und Wellnessbereich, 8 Behandlungsräume inkl. einer Spa-Suite für Paare, moderner Fitnessraum, Spa-Shop, div. Entspannungsbereiche, Saunabereich mit 1 Finnischen Sauna, 1 Soft-Sauna, 1 Dampfbad, 2 Pärchen-Infrarotkabinen u. 1 Outdoorsauna f. 20 Pers., ganzjährig beheizter Outdoorpool mit Innenzugang, Massagedüsen u. Schwalldusche

Meetings im Weingarten

Das LOISIUM Wine & Spa Resort Südsteiermark bietet in seinem Seminar- und Eventzentrum modern ausgestattete Tagungsräume auf insgesamt 400 m². Eine Pausenzone mit direkt angeschlossener Weingartenterrasse, mit Tageslicht durchflutete, klimatisierte Tagungsräume sowie ein Bankettteam, das keine Wünsche offen lässt, machen das LOISIUM zu einer perfekten Location für Tagungen, Seminare, Meetings und Veranstaltungen für bis zu 180 Personen. Zudem steht eine Indoor-Autopräsentationsfläche in der Hotel-Lobby oder überdacht vor der Vinothek und auf der Aussichtsplattform zur Verfügung. Zwei Board-Rooms und ein Wein Séparées sowie die Terrasse können zusätzlich angemietet werden.

Business Monday
Leistungen: 1 Ü im Design EZ (Anreise So.), Vintage-Gourmet-Frühstücksbuffet, Business-Lunch, Kaffeepause am Vor- und Nachmittag, 1 x 3-Gänge-Dinner im Restaurant Weinkuchl, unlimitiert Wasser im Tagungsraum, Konferenzraum, Basis-Konferenzausstattung mit Beamer, Leinwand, Flipchart und Pinnwand, Blöcke und Stifte, professionelle Tagungsbetreuung, kostenloses WLAN – Preis p. P.: 149 Euro

11.081 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!