Wiesbaden/Frankfurt, 29. April 2014 – Am Donnerstag, den 24. April 2014, fiel der Startschuss für die erste Expedition Hessen: Seitdem sind die fünf durch ein Casting ausgewählten Abenteurer in der Region unterwegs. Jetzt zur Halbzeit ziehen sie eine erste Bilanz: „Schon während der ersten Tage konnten wir ein paar spannende Seiten Hessens erleben, und jetzt freuen wir uns auf die zweite Hälfte der Tour“, sagt Martin Pauers, Teilnehmer der Expedition Hessen.
Erste Station der achttägigen Frühjahrs-Entdeckungsreise war die mittelhessische Stadt Gießen, wo sie schon einen Tag vor der Eröffnung der Landesgartenschau einen Blick auf die blühende Kulisse werfen durften. Am darauffolgenden Tag ging es für die fünf Teilnehmer Claus-Peter Mihm (45 Jahre, aus Nüsttal), Martin Pauers (33 Jahre, aus Weilrod Riedelbach), Christina Ruckelshausen (59 Jahre, aus Bad Homburg), Hanna Engler (28 Jahre aus Frankfurt) und Janina Becker (23 Jahre, aus Gießen) ins Rhein-Main-Gebiet. Hier hieß es erst Mal rauf auf den Sattel: Per Pedelecs erkundete das Team auf der Radroute „Rund um Frankfurt“ den Regionalpark Rhein-Main. Auf der 55 Kilometer langen Strecke von Oberursel bis nach Hochheim gab es einiges zu entdecken. Unter anderem erkundeten die fünf die Landgräfliche Gartenlandschaft in Bad Homburg mit Eiskeller und genossen den Ausblick an der Flörsheimer Warte.
Ein Besuch des Frankfurter Flughafens stand am Samstag auf dem Programm. Nach einer spannenden Vorfeldrundfahrt und einem Besuch bei der Flughafenfeuerwehr durften die fünf Abenteurer auch einen Blick hinter die Kulissen der Gepäckabfertigung werfen.
Wie Tabak in Deutschland angebaut wird, erfuhren die Fünf im südhessischen Lorsch bei einem Besuch der Lorscher Tabakscheune. Die anschließende Führung über das Welterbeareal Kloster Lorsch führte sie auch in das Karolingische Dorf, was im September offiziell eröffnet wird. Zudem besuchten die Fünf die UNESCO Welterbestätte Grube Messel und genossen zum Abschluss des Tages Jazz im Alten Rathaus. Am Montag ging es für die Teilnehmer nach Seligenstadt, wo sie das idyllische Städtchen bei einer Stadtführung sowie einer Kräutertour durch den Klostergarten kennen lernten.
Ab heute, Dienstag, den 29. April sind die Teilnehmer der Expedition Hessen in der GrimmHeimat NordHessen unterwegs: Hier werden die Abenteuerlustigen mit einem Ranger durch das Weltnaturerbe Nationalpark Kellerwald Edersee wandern. Den krönenden Abschluss der abwechslungsreichen Entdeckungstour durch Hessen bildet ein Besuch der berühmten beleuchteten Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, der 2013 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurden.
Bereits jetzt können sich Interessierte (ab 18 Jahren) unter www.expedition-hessen.de für alle weiteren Aktionen von Expedition Hessen bewerben – nur Fünf dürfen pro Expedition mit. Im Sommer entdecken die Teilnehmer Hessen vom 10. bis zum 18. Juli 2014 und im Herbst vom 2. bis zum 10. Oktober 2014. Die Winter-Etappe geht voraussichtlich im Februar 2015 an den Start.