LVR-Industriemuseum Oberhausen zeigt Ausstellung „Feuerländer“ /
Ein Projekt von RUHR.2010 (mi

Als Highlight im Kulturhauptstadtjahr 2010 präsentiert das
LVR-Industriemuseum am Schauplatz Oberhausen ab dem 25. Juli 2010 die
Sonderausstellung „Feuerländer – Regions of Vulcan“ mit rund 200
Gemälden aus Europa und den USA zur Arbeit in der Montanindustrie.
„Feuerkult im Behrens-Bau“ nennt sich der historische Teil der
Ausstellung über das Industriebild zwischen 1780 und 1980, der Teil
zur Gegenwartskunst in der Zinkfabrik Altenberg „Brandherde im
Kesselhaus“.

Geschichte der harten Arbeit

Im Mittelpunkt der bislang größten internationalen Ausstellung des
Hauses steht die Geschichte der Arbeit aus dem Blickwinkel der Kunst
an Beispielen aus Bergbau sowie Eisen- und Stahlindustrie von 1800
bis heute. Den Stoff für die Bilder liefern „Feuerländer“,
europäische und amerikanische Regionen “vulkanischer“, also
montanindustrieller Vergangenheit und Gegenwart. Feuerspeiende
Hochöfen und düstere Bergwerksstollen werden in den Arbeiten genauso
gezeigt wie das Leben der Menschen in der Industriegesellschaft.
Damit bietet die Ausstellung gleichzeitig einen Überblick über die
Geschichte der Industriemalerei.

Künstler der Ausstellung

Die künstlerische Auseinandersetzung um die sich entwickelnde
Arbeitswelt wird in der Ausstellung an Werken aus Belgien,
Niederlande, Spanien, Italien, Deutschland, Großbritannien,
Frankreich, Polen und den USA geführt. Zu den Stars der Ausstellung
zählen Bonhommé, Calvelli, Felixmüller, Gorson, Kirchner, Luyten,
Rethel und Ritterbusch.

Feuerkult und Brandherde

„Feuerkult im Behrens-Bau“ zeigt in ca. 140 Bildern und 13
Kapiteln, wie sich das Industriebild zwischen 1780 und 1980 im
Angesicht der jeweiligen politischen, wirtschaftlichen und
gesellschaftlichen Lage wie auch der Stilrichtung in der Kunst
entwickelte. „Brandherde im Kesselhaus“ an der Zinkfabrik Altenberg
präsentiert weitere 60 Bilder, die zwischen 1980 und der Gegenwart
entstanden sind und greift aktuelle Debatten über den Wert der Arbeit
in der digitalisierten Industriegesellschaft auf.

Weitere Informationen unter www.feuerlaender.lvr.de.

Feuerländer – eine Ausstellung an zwei Orten
Peter-Behrens-Bau, Essener Straße 80, 46047 Oberhausen und
Zinkfabrik Altenberg, Hansastraße 20, 46049 Oberhausen

Ticket (für beide Häuser): 5 Euro

Dauer der Ausstellung: 25. Juli – 28. November 2010
Öffnungszeiten: Di – Fr 10-17 Uhr, Sa & So 11-18 Uhr

Pressekontakt:
LVR-Industriemuseum, Zentrale, Hansastraße 18, 46049 Oberhausen
Kommunikation und Marketing: Anette Gantenberg, Tel.: 0208/8579-121,
E-Mail: anette.gantenberg@lvr.de, www.industriemuseum.lvr.de