. In klarer Weise hat die Bundeskanzlerin und
CDU-Vorsitzende Angela Merkel politische Erpressungsversuche durch
öffentliche Appelle oder anderes seitens gewisser Lobby- oder
Interessensgruppen zurückgewiesen. In einem Video-Interview mit der
Mediengruppe Madsack (u.a. Leipziger Volkszeitung) erklärte die
Regierungschefin angesichts öffentlich geäußerter großer Erwartungen
und Forderungen seitens bestimmter Manager, beispielsweise aus dem
Energiebereich, sie könne denen „nicht raten“, an den Erfolg
öffentlicher Protestforderungen zu glauben. „Bei mir ist das immer
so: Wenn irgendetwas in Richtung einer Drohung oder eines
Gepresstwerdens führt, dann führt das bei mir meistens zu einer
totalen Gegenbewegung. Ich glaube, dass ich auch nicht diejenige bin,
die irgendeiner Gruppe in der Gesellschaft nun verpflichtet ist,
sondern ich bin als Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland
für alle Menschen in Deutschland verantwortlich. Und deshalb sollte
jeder einen solchen Eindruck vermeiden.“
Das komplette Interview als Video und im vollen Wortlaut ist zu
finden unter: http://www.madsack-im-gespraech.de
Für technische Rückfragen (sendefähige O-Töne/Videomitschnitt):
Simone Helminski: Telefon +49 30 219176-10, Telefax +49 30
219176-99, Mobil +49 178 8800 434, Simone.Helminski@azmedia.de
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0