Weitere Artikel zum Thema:
- RNZ: Teure Pillen – Kommentar zu Arzneimittel/NutzenbewertungVon Christian Altmeier Gerade erst hat die schwarz-gelbe Koalition eine Gesundheitsreform auf den Weg gebracht, die die Versicherten mit höheren Kassenbeiträgen belastet - und sie für alle künftigen Zuschläge allein aufkommen lässt. Die Wähler können daher zu Recht erwarten, dass Gesundheitsminister Philipp Rösler sein Versprechen erfüllt, die Kostensteigerung im Gesundheitswesen in den Griff zu bekommen. Zu diesen Kosten tragen nicht zul...
- Kolpingwerk fordert Sozialen Friedensdienst / Katholischer Sozialverband spricht sich für RegeldiensDas Kolpingwerk Deutschland spricht sich für die Einrichtung eines einjährigen "Sozialen Friedensdienstes" - mit einer Wahlmöglichkeit - als Regeldienst für alle Männer und Frauen aus. Der Bundesvorstand des katholischen Sozialverbandes verabschiedete auf seiner letzten Sitzung ein Eckpunktepapier, das sich auch mit Fragen des Wehr- und Ersatzdienstes auseinandersetzt. "Das Kolpingwerk ist sich bewusst, dass auch die Verpflichtung zu einem "...
- Rheinische Post: CSU fordert Nachbesserungen beim Arzneimittel-SparpaketVor dem Treffen der Gesundheitspolitiker am Sonntag hat die CSU Nachbesserungen am Arzneimittel-Sparpaket gefordert. "Für uns ist wichtig, dass die Sparmaßnahmen bei den Arzneimitteln nicht den Standort Deutschland als Innovationsstandort gefährden", sagte der stellvertretende Chef der Unionsfraktion im Bundestag, Johannes Singhammer (CSU), der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Wir brauchen ein faires Verfahren, was die Kosten-Nutzen-Analyse...
- FDP in Sachsen-Anhalt fordert 16 Prozent Mehrwertsteuer auf alle WarenIn die geplante Reform der Mehrwertsteuer kommt nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) Bewegung. Die Generalsekretäre von CDU, CSU und FDP, Hermann Gröhe, Alexander Dobrindt und Christian Lindner, haben sich vergangene Woche erstmals zu einem vertraulichen Gespräch getroffen. Bei dem Termin sei es um Verfahrensfragen gegangen, bestätigte Lindner der Zeitung. Das nächste Treffen der Arbeitsgruppe ist für Januar angesetzt. Unklar blieb, wann...
- Saarbrücker Zeitung: Haushaltsausschuss-Vorsitzende Merkel (SPD) fordert dritten Mehrwertsteuer-SatzEine konstruktive Mitarbeit der SPD bei einer Reform der unterschiedlichen Mehrwertsteuersätze hat die Vorsitzende des Haushaltsausschusses, Petra Merkel (SPD), angekündigt und zugleich Bedingungen formuliert. Merkel sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe), die Opposition warte zunächst die Vorlage der Regierung ab. "Wenn das keine reine Klientelpolitik ist und soziale Kriterien beachtet werden, kann man mit uns sicher reden". Eine Bedingung ...