Mac, iPad und iPhone im Business-Einsatz – mStore zeigt Lösungen auf der CeBIT 2013

Hamburg/Berlin, im Februar 2013 – Die von Steve Jobs, dem 2011 verstorbenen Apple-Mitgründer, ausgerufene Post-PC-Ära hat längst begonnen und die Marktforscher der führenden Institute Forrester und Gartner sagen Mac und iPad eine große Zukunft im Businessumfeld voraus. Benutzerfreundlich, leicht integrierbar, vielseitig einsetzbar, kostengünstig in der Administration und kaum virenanfällig – die Vorteile der Apple-Plattformen OS X und iOS überzeugen auch beim Einsatz im Unternehmen.
Dieser Trend ist ein zentrales Thema auf der diesjährigen CeBIT in Hannover – vor allem im OS X Business Park, der Anlaufstelle für alle Apple-Interessierten. Der Apple Premium Reseller mStore zeigt dort Geschäftskunden – Freiberufler und IT-Entscheider von Unternehmen, Organisationen und Verwaltung – die passenden Businessanwendungen und optimalen IT-Lösungen für die produktive und effiziente Arbeit mit Mac, iPad und Co.
mStore ergänzt das Messeangebot seiner Mitaussteller um die innovative QR-Shopping-Lösung, die der Apple Premium Reseller bereits seit April 2012 in seinen Filialen einsetzt. Dank QR-Shopping können Messebesucher auf der CeBIT Produkte sofort kaufen – unkompliziert und sicher. Auf dem Partnerstand von DATEV steht mStore zudem den DATEV-Kunden beim Eintritt in die Apple-Welt beratend zur Seite.

Die zertifizierten Experten bieten ausführliche, individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen und erklären, warum gerade in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Apple-Geräte eine sichere Alternative zu Windows darstellen. Die Spezialisten zeigen zudem, wie sich Mac-Computer und -Server sowie iPad und iPhone unkompliziert in bestehende Umgebungen integrieren lassen.

„Mac, iPad und iPhone gelten auch im Business schon lange nicht mehr als Exoten“, so Martin Willmann, Geschäftsführer von mStore. „Und ein Ende dieses Trends ist nicht in Sicht, im Gegenteil. So prognostizierten die Marktforscher von Gartner kürzlich, dass bereits 2014 Macs im Unternehmen genau so akzeptiert sein werden wie Windows-Rechner. Aber natürlich wirft ein Umstieg auf die Apple-Plattformen für Unternehmer auch viele Fragen auf, beispielsweise nach der Sicherheit. Unseren Messeauftritt auf der CeBIT 2013 möchten wir dazu nutzen, diese Themen im direkten Gespräch mit derzeitigen und potentiellen Anwendern zu klären. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch.“

Die CeBIT findet vom 5. bis 9. März 2013 in Hannover statt.