In lockerer Atmosphäre greift die Reihe ?Das Rote Sofa? Fragen auf, die die Premieren des Spielplans mit der Alltagswelt verbinden. Die nächste Ausgabe am Montag, 07. März, 19 Uhr dreht sich um die Premiere von Rossinis Oper ?La Cenerentola (Aschenputtel)?. Ob Aschenbrödel, Cinderella oder Cendrillon, das Märchen liegt in zahlreichen Adaptionen vor. Die in unseren Breiten populärste Bearbeitung ist wahrscheinlich der legendäre Märchenfilm ?Drei Haselnüsse für Aschenbrödel?, der für viele alljährlich zum Weihnachtsfest zu einem Ritual geworden ist. Die Moritzburg Dresden hat der Popularität dieses Films eine ganze Ausstellung gewidmet. Steffen Retzlaff, Kurator der Ausstellung, wird ein Gast auf dem ?Roten Sofa sein und ein paar kostbare Fundstücke aus der Ausstellung präsentieren. Außerdem spricht Chefdramaturg Christian Geltinger mit Studienleiter Ugo D?Orazio über das Phänomen Belcanto am Beispiel von Rossinis Oper. Schließlich bietet die Märchenhandlung aus dem Blickwinkel der systemischen Familientherapie interessante Anknüpfungspunkte wie das Thema Patchwork-Familie oder Mobbing in der Familie, auf die ein weitere Experte Antworten geben wird.
Karten (8,- Euro) gibt es an der Kasse im Opernhaus, unter Tel: 0341 ? 12 61 261 (Mo ? Sa 10.00 ? 19.00), per E-Mail: service@oper-leipzig.de oder im Internet unter http://www.oper-leipzig.de.
Weitere Artikel zum Thema:
Märchen im Alltag In lockerer Atmosphäre greift die Reihe ?Das Rote Sofa? Fragen auf, die die Premieren des Spielplans mit der Alltagswelt verbinden. Die nächste Ausgabe am Montag, 07. März, 19 Uhr dreht sich um die Premiere von Rossinis Oper ?La Cenerentola (Aschenputtel)?. Ob Aschenbrödel, Cinderella oder Cendrillon, das Märchen liegt in zahlreichen Adaptionen vor. Die in unseren Breiten populärste Bearbeitung ist wahrscheinlich der legendäre Märchenfilm ?Drei Haseln&uum...
Tipp Das Rote Sofa Leipziger Alltag 1948 – 15.10.15 LEIPZIGER ALLTAG 1948 In lockerer Talk-Atmosphäre greift die Reihe ?Das Rote Sofa? Fragen auf, die die Premieren des Spielplans mit der Alltagswelt verbinden. Am Donnerstag, 15. Oktober, 19 Uhr steht im Konzertfoyer die Frage im Raum, wie das Alltagsleben in Leipzig zur Zeit der Uraufführung von Boris Blachers ?Die Nachtschwalbe? im Jahr 1948 aussah. Dazu werden Talk-Gäste erwartet wie der Schauspieler Friedhelm Eberle, der ein Panorama von Theater und Alltag nach...
Oper auf ReisenPremiere von "Hänsel und Gretel mobil" im Opernhaus...
Aufruf: Oper Leipzig sucht Twitterer Anlässlich der Premiere von Gioacchino Rossinis ?La Cenerentola? am 19. März 2016, lädt die Oper Leipzig (@oper_leipzig) interessierte Twitterer zu einem Kultur Tweetup am Premierenabend ein. Unter dem Hashtag #LEtwoper kann vor der Aufführung, in der Pause und natürlich danach über das Erlebte getwittert werden. Ab 17.30 Uhr erwartet die Teilnehmer eine exklusive Führung hinter den Kulissen der Oper Leipzig sowie der anschließende gemeinsame Besuch der ...
Aufruf: Oper Leipzig sucht Twitterer Anlässlich der Premiere von Gioacchino Rossinis ?La Cenerentola? am 19. März 2016, lädt die Oper Leipzig (@oper_leipzig) interessierte Twitterer zu einem Kultur Tweetup am Premierenabend ein. Unter dem Hashtag #LEtwoper kann vor der Aufführung, in der Pause und natürlich danach über das Erlebte getwittert werden. Ab 17.30 Uhr erwartet die Teilnehmer eine exklusive Führung hinter den Kulissen der Oper Leipzig sowie der anschließende gemeinsame Besuch der ...