Berlusconi hat gestern nur einen
Augenblickserfolg erzielt, denn mit dieser Wackelmehrheit kann er
nicht regieren. So könnte die Lösung doch in baldigen Neuwahlen
liegen, bei denen Berlusconis Partei „Volk der Freiheit“ gute Karten
hat. Aber irgendwann ist auch die Zeit für den alternden
Überlebenskünstler abgelaufen. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert Westerwelles Rede vorDer Eifer um einen Sitz im Sicherheitsrat schadet mehr, als dass er nützt. All jene, die die UNO-Struktur aus dem Jahre 1945 als überholt und ineffizient empfinden, vermuten ausschließlich Egoismen hinter dem deutschen Engagement. Aber Deutschland sollte nicht mehr davon träumen, irgendwann in das höchste UNO-Gremium berufen zu werden. Dieser Art Ehrentitel bedarf es nicht mehr. Die Bundesrepublik hat bewiesen, dass sie auch so Einfluss auf die globale Politik ha...
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert Forderungen nach EndeEs wird Zeit, die Förderung der Frührente einzumotten. Nur darf man nicht nur mit der Peitsche - der Streichung von Geld für Vorruhestandsmodelle - agieren. Wer Interesse an den Qualitäten und am Engagement älterer Mitarbeiter hat, muss ihnen die Bedingungen versüßen: mit altersgerechter Schulung, passender Technik, Arbeitszeitmodellen, die zur körperlichen Leistungsfähigkeit passen. Nur dann haben Arbeitnehmer, Firma und letztlich das Gemeinwes...
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert die Rekord-KrankenstänFaulenzer hat es immer gegeben und wieder es immer geben. Für alle anderen gilt: Wer krank ist, ist krank. Ob mit oder ohne Krise. Man tut sich selbst und letztlich dem Unternehmen keinen Gefallen, Krankheiten zu verschleppen. Und im Übrigen gilt: Wo man gern arbeitet, haben viele Krankheiten viel geringere Chancen. +++ Pressekontakt: Märkische Oderzeitung CvD Telefon: 0335/5530 563 cvd@moz.de ...
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert das Karlsruher UrteilJetzt liegt der Ball bei den Politikern, den wohligen, die Fakten verdrehenden "Solidaritätszuschlag" abzuschaffen und die nötigen Gelder für den Osten steuersystematisch korrekt einzutreiben. Denn der "Soli" geht in den Gesamtetat ein und wird nicht eins zu eins an den Osten weitergereicht. Zumal die Mittel für den 2019 auslaufenden Solidarpakt schon unter denen des Zuschlags liegen. +++ Pressekontakt: Märkische Oderzeitung CvD Telefon: 0335...
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert Leyens Pläne zu einerDas schlechte Image, das mit dem Bezug von "Hartz IV" oder "Basisgeld" verbunden ist, bleibt. Es wird nur dann besser, wenn dieser Teil der Arbeitsmarktreformen aus der Ära von Kanzler Schröder so funktioniert, wie er einst verkauft wurde. Wenn Arbeitsagenturen also sinnvoll fördern und nicht nur Ein-Euro-Jobs anbieten. Und wenn Leistungsbezieher so gefordert werden, dass sich hier nicht ein System von Transferbezugs-Dynastien entwickelt. +++ Pressekon...