Faulenzer hat es immer gegeben und wieder
es immer geben. Für alle anderen gilt: Wer krank ist, ist krank. Ob
mit oder ohne Krise. Man tut sich selbst und letztlich dem
Unternehmen keinen Gefallen, Krankheiten zu verschleppen. Und im
Übrigen gilt: Wo man gern arbeitet, haben viele Krankheiten viel
geringere Chancen. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert das Urteil den frühereDie Bewährungsstrafe samt Geldbuße bezog sich nur auf eine irreführende Pressemitteilung eine Woche vor dem Fast-Kollaps der Bank - ein Randaspekt im dramatischen Geschehen, das den Steuerzahler Milliarden kostete ... Es ist verständlich, dass viele Manager wie Ortseifen, die durch ihr Handeln ganze Staaten ins Wanken gebracht haben, hinter Gittern sehen wollen. Doch dazu hätte man Vorsätzlichkeit nachweisen müssen. So wird solches Missmanagement wohl nur...
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert die Nachwehen des HambBei der CDU bleibt die bange Frage, was diese Partei geritten hat, in Hamburg bei einem ihrer letzten Markenzeichen - Engagement für ein gegliedertes Schulwesen - auf links-grünen Kurs einzuschwenken. Man kann in dieser Sache gewiss streiten. Es gibt aber weiter gute Argumente gegen allzu lange Grundschulen, die den einen Schüler über- und den anderen unterfordern. Dass Beust - assistiert von Merkels Bundespartei - hier Politik gegen die eigene Basis gemacht hat und dar...
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert den Entscheid des EuroDas grundsätzliche Problem bleibt: dass Washington im Rahmen eines präventiven Anti-Terrorkampfs weiter Bankdaten von Millionen Europäern übermittelt bekommt. Neuerungen wie ein Auskunfts- oder Beschwerderecht über die Datennutzung können daran nichts ändern. Echte Verbesserungen dürfte erst das künftige eigene EU-System zur Verfolgung verdächtiger Finanzströme bieten, das Swift ablösen soll. +++ Pressekontakt: Märkisch...
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert die deutsch-russischenNiemand kann ignorieren, dass auf vielen Gebieten gemeinsame Interessen bestehen. Dazu gehören auch Klimaschutz und Antiterrorkampf. Kaum gewürdigt wird hierzulande, dass der Nachschub für die Bundeswehr in Afghanistan maßgeblich über russisches Territorium läuft. Moskau bekämpft im Nordkaukasus selbst islamistische Umtriebe. Diese würden durch einen Sieg der Taliban wahrscheinlich weiter angefacht und den Bestand der Föderation bedrohen. Es k...
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert in ihrer DonnerstagsauEs bleibt nach diesem Ländervergleich eigentlich nur die Frage: Wie viele dramatische Studienergebnisse braucht dieses Land noch, um wirklich etwas für den Nachwuchs zu tun? Deutschland gehen die Kinder aus - und die, die es gibt, werden immer dümmer? Der erste Pisa-Schock liegt zehn Jahre zurück. Angeblich zeigen sich Veränderungen im Bildungssystem nach etwa zehn Jahren. Nach Pisa wurde - angeblich - vieles verändert. Und jetzt, zehn Jahre später, ist doc...