„Und weil auch ohne Äußerungen des Trainers
Meldungen fabriziert werden müssen, streut man halt Gerüchte; je
aberwitziger desto besser. Babbel wird Cheftrainer bei Bayern
München, nein Schalke – oder zieht es ihn doch nach England? Die
Dementis der Klubs folgten prompt, aber was heißt das schon?“
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zur Entlassung von Bayern-Trainer vanNoch mehr als der ausbleibende Erfolg wurden van Gaal seine Sturheit und seine Ichbezogenheit zum Verhängnis. Gerade Präsident Uli Hoeneß betrachtet seinen FC Bayern als Familie. Schon im Herbst hat er van Gaal in einem legendären Fernseh-Auftritt zum Abschuss freigegeben, als er ihn als beratungsresistenten Egomanen bezeichnete. Sein lustvolles Nachtreten gestern zeigt, wie enttäuscht er von Trainer Louis van Gaal ist, auf den die Bayern so viele Hoffnungen geset...
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert Berlusconis Sieg im PaBerlusconi hat gestern nur einen Augenblickserfolg erzielt, denn mit dieser Wackelmehrheit kann er nicht regieren. So könnte die Lösung doch in baldigen Neuwahlen liegen, bei denen Berlusconis Partei "Volk der Freiheit" gute Karten hat. Aber irgendwann ist auch die Zeit für den alternden Überlebenskünstler abgelaufen. +++ Pressekontakt: Märkische Oderzeitung CvD Telefon: 0335/5530 563 cvd@moz.de ...
- Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt (Oder)) zu den Trainerwechseln in der FußbalFelix Magath bei Schalke 04 und Louis van Gaal beim FC Bayern sind in erster Linie an sich selbst gescheitert. Beide verkörpern den absoluten Machtanspruch, gelten als unbeugsam und beratungsresistent - eben wie ein Leitwolf. Ein anderes - und derweil auch erfolgreiches - Führungsmodell verkörpert dagegen Tabellenführer Borussia Dortmund. Der setzt auf Kooperation und Zusammenarbeit auf allen Ebenen. Von Egoismen keine Spur. Längst haben andere Vereine sich den BV...
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert Forderungen nach EndeEs wird Zeit, die Förderung der Frührente einzumotten. Nur darf man nicht nur mit der Peitsche - der Streichung von Geld für Vorruhestandsmodelle - agieren. Wer Interesse an den Qualitäten und am Engagement älterer Mitarbeiter hat, muss ihnen die Bedingungen versüßen: mit altersgerechter Schulung, passender Technik, Arbeitszeitmodellen, die zur körperlichen Leistungsfähigkeit passen. Nur dann haben Arbeitnehmer, Firma und letztlich das Gemeinwes...
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert die Rekord-KrankenstänFaulenzer hat es immer gegeben und wieder es immer geben. Für alle anderen gilt: Wer krank ist, ist krank. Ob mit oder ohne Krise. Man tut sich selbst und letztlich dem Unternehmen keinen Gefallen, Krankheiten zu verschleppen. Und im Übrigen gilt: Wo man gern arbeitet, haben viele Krankheiten viel geringere Chancen. +++ Pressekontakt: Märkische Oderzeitung CvD Telefon: 0335/5530 563 cvd@moz.de ...