Bastian Schweinsteiger heißt die logische
Entscheidung: Er ist lange dabei, hat viel Erfahrung, und dass der
Bayern-Profi ein absoluter Führungsspieler ist, davon durfte man sich
erneut bei der WM überzeugen, war er doch auch ohne Kapitänsbinde der
unangefochtene Antreiber. Sein blutiges Gesicht im Endspiel gegen
Argentinien war so etwas wie ein Sinnbild des Teams. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Märkische Oderzeitung: Die „Märkische Oderzeitung“ in Frankfurt (Oder) schreibt zum Erfolg von fünf Ost-Vereinen im DfB-Pokal:Da sage noch einer, der Ostfußball ist tot. Zumindest in der 1. Runde des DFB-Pokals haben die Vereine zwischen Elbe und Erzgebirge ein deutliches Lebenszeichen von sich gegeben. Mit den Clubs aus Dresden, Chemnitz, Leipzig, Magdeburg und Aue schaffte ein Quintett den Sprung in die nächste Runde. Jetzt allerdings von einer Wiederauferstehung zu sprechen, ginge an den Tatsachen vorbei. Zu groß ist nach wie vor der Abstand zwischen den Vereinen aus dem Osten und jenen aus de...
- Märkische Oderzeitung: Die „Märkische Oderzeitung“ in Frankfurt (Oder) schreibt zu den Krawallen im Umfeld der Fußballstadien:Gefordert ist die Politik, die aber ähnlich hilflos reagiert wie die Vereine. Was einige Politiker nicht hindert, den Fußball anzuprangern. So taucht wiederholt die Forderung auf, dass die Clubs die massiven und sehr teuren Polizei-Einsätze rund um Fußballspiele bezahlen sollen, also nicht nur den privaten Ordnungsdienst in den Stadien. Dagegen wehren sich die Vereine - mit Recht, denn die Gefahrenabwehr ist nun einmal die originäre Aufgabe der Polizei. Richtig is...
- Märkische Oderzeitung: Die „Märkische Oderzeitung“ in Frankfurt (Oder) schreibt zur Entlassung des Trainers von Energie Cottbus:Die Verantwortlichen des Zweitligisten aus der Lausitz sind mit der Entlassung von Rudi Bommer nur dem ungeschriebenen, gnadenlosen Gesetz der Balltreter-Branche gefolgt. Ob der Nachfolger - wenn er denn gefunden ist - die Talfahrt der Lausitzer stoppen kann, ist fraglich. Aber letztlich blieb den Energie-Verantwortlichen nach der Niederlagen-Serie und dem Sturz auf einen Abstiegsrang nichts anderes übrig, als den Trainer zu opfern. Zu groß war der öffentliche Druck, als da...
- Märkische Oderzeitung: Die „Märkische Oderzeitung“ in Frankfurt (Oder) schreibt zu den Olympia-Ambitionen von Berlin und Hamburg:Die beiden Konzepte liegen seit Montag auf dem Tisch. Weltstadt-Flair gegen Waterkant-Atmosphäre, Spiele der Bescheidenheit oder Olympia der kurzen Wege. Beides hat seinen Charme. Man darf gespannt sein, was die Entscheider im DOSB mehr überzeugt - oder sagen sie gar zu beiden Nein? Auch das ist möglich. Zuvor heißt es aber sowohl in Berlin als auch in Hamburg, die Bürger für das Millionen-Projekt zu begeistern. Denn gelingt das nicht, ist der Traum von Olym...
- Märkische Oderzeitung: Die „Märkische Oderzeitung“ in Frankfurt (Oder) schreibt zu DLV/Markus RehmViel zu lange hat der DLV das Problem des Starts von Rehm im Feld der Nichtbehinderten vor sich hergeschoben. Jetzt musste er im Eiltempo eine Entscheidung treffen, weil die Nominierung drängte. Doch Hektik ist nie ein guter Ratgeber. Und deshalb bleiben viele Fragen offen. Die gemeinsame Teilnahme von Behinderten und Nichtbehinderten an einem Wettkampf - in manchen Sportarten mag sie ja durchaus möglich sein. In der Leichtathletik im Allgemeinen und im Falle Rehm im Besonderen &...