Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert die Proteste gegen das Urheberrechtsabkommen Acta (Montagausgabe)

Späte Einsicht

So beginnen Massenbewegungen: Zehntausende sind am Wochenende in
Deutschland auf die Straße gegangen, um gegen das
Urheberrechtsabkommen Acta zu demonstrieren.

Auch wenn Warnungen vor einer „Totalüberwachung“ überzogen sind,
so ist die Kritik an dem Abkommen doch nachvollziehbar. Es
widerspricht demokratischen Gepflogenheiten, dass der Vertrag in
Geheimverhandlungen vorbereitet wurde. Staaten wie Deutschland, die
beim Schutz vor Urheberrechten durchaus Handlungsbedarf sehen, werden
so vor vollendete Tatsachen gestellt. Immerhin hat die
Bundesregierung umgedacht und will sich mit der Unterzeichnung Zeit
lassen. Eine späte Einsicht.

Die Kritik an Acta darf nun allerdings nicht zu einem Freibrief
für illegales Kopieren von Filmen, Musik etc. führen. Geistiges
Eigentum muss geschützt werden. Auch im Internet mit seiner
Kostenlos-Kultur.

Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de