Mit kurzfristiger Beschäftigungstherapie
wirkt man dem Fachkräftemangel nicht entgegen. Sondern nur mit
längerfristigen Maßnahmen. Womit die Chancen besser stehen dürften,
verschüttete Talente bei Langzeitarbeitslosen ans Licht zu holen. Und
sie wirklich in echten Jobs unterzubringen.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum überraschenden Meinungswechsel Hannelore Krafts:Die Entscheidung Krafts ist riskant, aber es dürfte reichen. Eine andere Frage ist, wie sie bei diesen Mehrheitsverhältnissen regieren kann. Vermutlich stehen bald Neuwahlen ins Haus. Pressekontakt: Märkische Oderzeitung CvD Telefon: 0335/5530 563 cvd@moz.de ...
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert Leyens Pläne zu einerDas schlechte Image, das mit dem Bezug von "Hartz IV" oder "Basisgeld" verbunden ist, bleibt. Es wird nur dann besser, wenn dieser Teil der Arbeitsmarktreformen aus der Ära von Kanzler Schröder so funktioniert, wie er einst verkauft wurde. Wenn Arbeitsagenturen also sinnvoll fördern und nicht nur Ein-Euro-Jobs anbieten. Und wenn Leistungsbezieher so gefordert werden, dass sich hier nicht ein System von Transferbezugs-Dynastien entwickelt. +++ Pressekon...
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Terror/Paketbombe:Bis hin zu Nacktscannern haben die Behörden an den Flughäfen immer ausgeklügeltere Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit des weltweiten Luftverkehrs zu steigern - und dabei offensichtlich den Frachtverkehr ein wenig aus den Augen verloren. Die Terroristen haben versucht, diese Lücke für ihr tödliches Handwerk zu nutzen. Vor allem Glück hat dazu beigetragen, die beiden Bomben in der Luftfracht aufzuspüren und unschädlich zu machen. Deutsch...
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert den Entscheid des EuroDas grundsätzliche Problem bleibt: dass Washington im Rahmen eines präventiven Anti-Terrorkampfs weiter Bankdaten von Millionen Europäern übermittelt bekommt. Neuerungen wie ein Auskunfts- oder Beschwerderecht über die Datennutzung können daran nichts ändern. Echte Verbesserungen dürfte erst das künftige eigene EU-System zur Verfolgung verdächtiger Finanzströme bieten, das Swift ablösen soll. +++ Pressekontakt: Märkisch...
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert Forderungen nach EndeEs wird Zeit, die Förderung der Frührente einzumotten. Nur darf man nicht nur mit der Peitsche - der Streichung von Geld für Vorruhestandsmodelle - agieren. Wer Interesse an den Qualitäten und am Engagement älterer Mitarbeiter hat, muss ihnen die Bedingungen versüßen: mit altersgerechter Schulung, passender Technik, Arbeitszeitmodellen, die zur körperlichen Leistungsfähigkeit passen. Nur dann haben Arbeitnehmer, Firma und letztlich das Gemeinwes...