Ob das Aus für ELENA auf ewig sein wird,
bleibt abzuwarten. Denn der Bund denkt noch lange nicht ans Aufhören
beim Datensammeln und kündigt eine Überarbeitung an – Totgesagte
leben bekanntlich länger.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Märkische Oderzeitung: Achtung: Den bereits gesendeten Kommentarauszug der Märkischen Oderzeitung zuWas der Kollaps eines weiteren Mittelmeerlandes für Europa bedeutet, ist - bei aller Sympathie für die Freiheit suchenden Menschen - unschwer vorauszusehen: eine neue Periode der Unsicherheit, die den Ölpreis steigen und die Zahl der Flüchtlinge explodieren lässt. Und ernüchternd ist, wie wenig beeinflussbar die Entwicklung von außen bleibt. Die USA wie auch Europa erfahren gerade die Grenzen ihrer Möglichkeiten. Pressekontakt: Märkische Ode...
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Rede de Maizière:Vor allem aber ist es vernünftig, wenn de Maizière die Akzente im Weißbuch neu setzen will, Ziele definiert, was man mit einer verschlankten Armee künftig vorhat. Dass dabei auch der Landesverteidigung wieder ein größerer Stellenwert eingeräumt wird, war dringend geboten. Denn bei allem Verständnis dafür, dass eine Armee von Morgen für die Verhütung internationaler Konflikte, Terrorabwehr und Kriseneinsätze gewappnet sein muss,...
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum WM-Aus für die deutsche Frauenfußball-Elf:Zurück bleibt eine Trainerin, die im Angesicht ihrer größten sportlichen Niederlage wenig souverän wirkt. Schuldzuweisungen an Spielerinnen sowie das zerschnittene Tischtuch zwischen ihr und Kapitänin Birgit Prinz zeugen davon. Zurück bleibt aber auch eine Mannschaft, die sich von Neid im Stich gelassen fühlt. Die deutsche Elf steht vor einem Scherbenhaufen. Denn: Mit dem frühen Scheitern wurde auch die Qualifikation für Olympia verpasst. Pres...
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Verhalten des Duisburger OBs:Eine Abwahl füllt Sauerland länger und besser die Taschen fürs Nichtstun - volles Gehalt bis zur Abwahl, dann noch drei Monate und den Rest der Amtszeit 71 Prozent. Sauerland weiß erst nicht, was Verantwortung ist und macht sie dann zum Objekt auf dem Basar. Was für eine erbärmliche, peinliche Vorstellung eines Politikers. Pressekontakt: Märkische Oderzeitung CvD Telefon: 0335/5530 563 cvd@moz.de ...
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Wahl in Bremen:Die vor Selbstbewusstsein strotzende Ökopartei, die gestern zur zweitstärksten Kraft in der Bürgerschaft avancierte, bleibt trotz Grün-Rot in Baden-Württemberg auf dem Teppich. Denn inhaltlich gibt es mit der Union wenig Gemeinsamkeiten, die Beziehungen zwischen den Parteispitzen gelten als nachhaltig getrübt. Eine grün-schwarze Koalition kommt deshalb nicht infrage. Dagegen funktionierte die Zusammenarbeit mit der SPD in den vergangenen vier Jahren nahez...