Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu europäischer Ratingagentur

Natürlich kann man berechtigte Kritik an
den US-Rating-Riesen üben. Etwa, weil sie „toxische Wertpapiere“, die
zweitklassige US-Immobilienkredite hübsch verpackten, nicht
durchschaut und so die Finanzkrise mit verursacht haben. Oder weil
sie einen sehr amerikanischen Blick pflegen – und dabei lange nur
nach Europa schauten und die US-Schuldenprobleme übersahen. Insofern
kann man sich wünschen, dass es ernst zu nehmende europäische Ratings
gibt. Die aber von privaten Akteuren kommen müssen. Eine Agentur von
Gnaden der Politik würde von den Märkten als EU-Erfüllungsgehilfe
gesehen. Eine kompetente europäische Agentur ist nun in weite Ferne
gerückt. Und man sollte froh sein, dass wenigstens die drei
US-Traditionshäuser, bei allen Fehlern, funktionieren. Und den
Schuldenmachern nicht nur in der EU auf die Finger schauen.

Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de