Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Opel/PSA

Nun wird klarer, wie sich die amerikanische
Opel-Mutter GM die Zukunft der deutschen Tochter vorstellt: Indem man
sie weitgehend mit dem französischen PSA-Konzern, also Peugeot und
Citroën, zusammenlegt. Denn alle drei Marken haben ein Problem – sie
sind auf Europa konzentriert. In dem gesättigten Markt ist Wachstum
grundsätzlich schwierig. Wenn man gemeinsam Modelle entwickelt, im
selben Werk Autos mit deutschem und französischem Markenzeichen
produziert, lässt sich viel Geld sparen. Bisher kommen einige
Opel-Produkte schon aus Südkorea, bald wird wohl Frankreich als
Produktionsort hinzukommen. Und damit dürfte dann das Schicksal des
Werkes in Bochum endgültig besiegelt sein.

Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de