Vergangenes Jahr sind die Kosten für
Arzneien wieder gestiegen. Teuer sind vor allem neue Medikamente,
deren Entwicklung viel Geld kostet. Wenn sie einen vernünftigen
Zusatznutzen haben, dann werden sie den Pharmafirmen von den
Krankenkassen in der Regel auch erstattet. Wenn allerdings, wie oft
geschehen, ein Präparat nur in einer Winzigkeit verändert und dann
mit neuem Namen und unveränderter Wirksamkeit auf den Markt geworfen
wird, dann ist das ein mieser Trick. Für die Patienten und ihre
Kassenbeiträge ist es gut, dass seit 2011 neue Arzneien überprüft
werden. Denn nur jedes fünfte neue Medikament hat tatsächlich einen
beträchtlichen Zusatznutzen. Dass die Pharmariesen nun jammern, war
zu erwarten. Denn ihre beste Melkkuh hat einen Aufpasser bekommen.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de