Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Öllieferstopp Irans und den steigenden Benzinpreisen

Dass die Benzinpreise kräftig steigen
würden, war abzusehen, seitdem die EU ihr Ölembargo gegen Iran wegen
dessen Atomprogramms verhängt hatte, Teherans Reaktion wiederum nur
eine Frage der Zeit. Sanktionen, Embargos, Lieferstopps – als
Instrumente internationaler Politik seit Jahren weitestgehend
erfolglos. Die einzigen, die sich getroffen fühlen, sind die
Ölmärkte, die aus Sorge vor unkalkulierbarer Eskalation in Angst
geraten. Das ist der berühmte psychologische Effekt bei der
Entwicklung des Preises, der natürlich auch von anderen Faktoren
abhängt. Ihre Angst lassen sich die Märkte per Risikoaufschlag
bezahlen – vom Verbraucher, indem er noch tiefer in die Tasche
greifen muss. Es ist immer dasselbe Spiel, nur jedes Mal etwas
teurer.

Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de