Die Entscheidung Krafts ist riskant, aber
es dürfte reichen. Eine andere Frage ist, wie sie bei diesen
Mehrheitsverhältnissen regieren kann. Vermutlich stehen bald
Neuwahlen ins Haus.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Gregor Gysi: Krafts Sondierungsbilanz – falsch, aber ehrlich"Das ist eine ehrliche Bilanz der Sondierungsgespräche der SPD in NRW", kommentiert Gregor Gysi Aussagen von Hannelore Kraft zu den Sondierungsgesprächen. Die Vorsitzende der NRW-SPD hatte erklärt: "Es ist zum Teil an uns gescheitert, was die Linkspartei angeht, an der FDP gescheitert, was die Ampel angeht, und an der CDU gescheitert, weil sie sich inhaltlich überhaupt nicht bewegt hat." Gysi weiter: "Wir finden die Entscheidung der SPD, die...
- Erklärung zum Rücktritt Köhlers am Dienstag erwartetDer zurückgetretene Bundespräsident Horst Köhler wird am kommenden Dienstag seine Abschiedsrede am Schloss Bellevue halten. Dabei erwartet die Belegschaft auch Aufklärung über die Motive des Rücktritts. Gerechnet wird im Amt laut dem "Spiegel" noch mit dem Rückzug von Staatssekretär Hans-Jürgen Wolff, dem Chef des Präsidialamts, dem intern eine erhebliche Verantwortung für das Scheitern Köhlers zugeschrieben wird. Für K&o...
- NRW-Grüne: Kritik an SPD-KursDie NRW-Grünen fordern von SPD-Landeschefin Hannelore Kraft die Bereitschaft zur Bildung einer Minderheitsregierung. Den SPD-Kurs, die Regierung Rüttgers im Amt zu belassen, kritisierte Grünen-Landesvorsitzende Daniela Schneckenburger im Interview mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe als "falsch und mutlos". "Man darf die schwarz-gelbe Landesregierung nicht einfach weitermachen lassen. Und mit der Stimme des abgewählten NRW-Ministerpräsidenten werden im ...
- Brüderle gefährdet mit seiner ideologischen Blockadepolitik tausende Arbeitsplätze bei OpelBrüderle gefährdet mit seiner ideologischen Blockadepolitik tausende Arbeitsplätze bei Opel...
- Belgier bestimmen in Neuwahlen über neues ParlamentIn Belgien bestimmen rund 7,7 Millionen Bürger heute in den vorgezogenen Neuwahlen über ihr Parlament. Beobachter sprechen von einer "Schicksalswahl" über den Zusammenhalt des Staates Belgien. Die Wahlen wurden vorgezogen, nachdem die Koalitionsregierung des Ministerpräsidenten Yves Leterme im April aufgrund des Konfliktes zwischen Flamen und Wallonen zusammengebrochen waren. Umfragen ergeben, dass in der französischsprachigen Wallonie die Sozialisten unter Eli...