Wer genau hinschaut, entdeckt, dass auch
den Grünen am Übergang zur Macht ein altes Problem begegnet: die
Kunst, aus einem guten Wahlergebnis etwas Sinnvolles zu machen, das
auch noch in der Nähe dessen liegt, was man den Wählern versprochen
hat. Erleben muss das gerade Winfried Kretschmann, der wahrscheinlich
erste grüne Ministerpräsident.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Umfragehoch der Grünen:Eine desaströs agierende schwarz-gelbe Koalition hat mit der geplanten Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke den Grünen einen nicht erwarteten Zuspruch beschert. Aber Stimmungen sind nicht Stimmen.Trittin und Co. dürften die Gefahren sehen. Bislang offen geblieben, wie die Grünen über die Atomfrage hinaus die vor Deutschland stehenden Kernprobleme wie ausufernde Staatsverschuldung, desolate Sozialsysteme und eine sich dramatisch verändernde Arbeit...
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur schwarz-grünen Perspektiven in Hamburg:Der Bürgermeisterkandidat gilt als Rechtsaußen, und der Favorit auf den Posten des Wirtschaftssenators sagt nicht immer die Wahrheit - die Hamburger CDU macht es dem grünen Koalitionspartner nicht leicht, die 2008 begonnene Liaison fortzusetzen. Doch die Führung der Ökopartei hat sich trotz der Kritik von Teilen der Basis beim Parteitag durchgesetzt. Schwarz-Grün hält - vorerst. Pressekontakt: Märkische Oderzeitung CvD Telefon: 0335/5530 563 cv...
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu den Grünen und das Wahljahr 2011: Grünes Hochgefühl, grüneAuszuschließen ist keine Koalitionsvariante. Aber klar ist: Die Präferenzen liegen bei Rot-Grün, was vermutlich aber nur mit einer weiteren Beimischung von Rot funktioniert. Die Aufregung dürfte beträchtlich sein. Noch aber ist es nicht so weit. Und wer genau hinhört, kann aus all dem grünen Optimismus auch Vorsicht heraushören. Die Realisten unter den Grünen wissen, was auf sie zukommt. Sie wissen um die Enge der Handlungsspielräume und ...
- Märkische Oderzeitung: Achtung: Den bereits gesendeten Kommentarauszug der Märkischen Oderzeitung zuWas der Kollaps eines weiteren Mittelmeerlandes für Europa bedeutet, ist - bei aller Sympathie für die Freiheit suchenden Menschen - unschwer vorauszusehen: eine neue Periode der Unsicherheit, die den Ölpreis steigen und die Zahl der Flüchtlinge explodieren lässt. Und ernüchternd ist, wie wenig beeinflussbar die Entwicklung von außen bleibt. Die USA wie auch Europa erfahren gerade die Grenzen ihrer Möglichkeiten. Pressekontakt: Märkische Ode...
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Hartz IVWeil die Opposition die entsprechende Regierungsvorlage im Bundesrat blockieren konnte, geht es seitdem nicht mehr um die Chancen der Kinder, sondern um politische Geländegewinne. Noch nicht einmal als Rote und Grüne am Ende bei der Sache blieben und höhere Hartz IV-Sätze forderten, wirkten sie glaubwürdig. Denn sie wussten: Das bedeutet das Scheitern der Verhandlungen. Zuvor diverse politische Wünsche zu Bedingungen zu erheben, das war politischer Budenzaube...