Wieviel Menschen die Erde verträgt, ist
seit 200 Jahren eine ungeklärte Frage. Irgendwann aber sind für
unseren Planeten auch bei der Menschenzahl die „Grenzen des
Wachstums“ erreicht. Deshalb muss Familienplanung weltweit noch mehr
forciert werden. Und Wohlstand muss überall Einzug halten – auch
dieser bremst Kinderzahlen.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Märkische Oderzeitung: die Märkische Oderzeitung berichtet in ihrer morgigen Ausgabe über ÄnderungenFrankfurt (Oder). Im Land Brandenburg werden die Grenzen der vier Landgerichtsbezirke geändert. Das berichtet die Märkische Oderzeitung in ihrer Ausgabe vom Freitag. Das Vorhaben wird Folgen für die Uckermark und das Landgericht Frankfurt (Oder) haben. Verfahren aus dem Kreis werden künftig ausschließlich vor dem Landgericht Neuruppin (Ostprignitz-Ruppin) verhandelt. Die Behörde in Frankfurt wird durch den Wechsel vermutlich drei Richterstellen verlieren. Der...
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Streit um Taiwan: Washingtons SorgenMan kann die amerikanische Besorgnis wegen der chinesischen Rüstungsanstrengungen durchaus verstehen. Doch klingen Warnungen der bei weitem größten Militärmacht der Welt immer auch ein wenig schal, wenn sie auf die Ambitionen möglicher Konkurrenten zielen. Da nimmt sich doch tatsächlich jemand Rechte heraus, die Washington als für sich reserviert erachtet! Wenn China nun aber Flugzeugträger entwickelt, seine Raketen modernisiert und sich für d...
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Brunner-UrteilDas Münchner Landgericht ist mit seinen Urteilen im Mordfall Brunner hart an die Grenzen dessen gegangen, was das Jugendstrafrecht zulässt. Hätte es den Haupttäter schon als Erwachsenen behandelt, wäre eine lebenslange Strafe fällig gewesen. Dominik Brunner hatte sich vorbildlich verhalten, als er sich schützend vor eine Gruppe Schüler stellte, die von den beiden bedrängt worden war. Als die Situation indes schon beruhigt schien, knöpfte er...
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Spenden von MilliardärenDas Image von Millionären oder gar Milliardären ist, zurückhaltend ausgedrückt, verbesserungsbedürftig. Zwar haben einige von ihnen in der Krise massiv Geld verloren, andere aber haben sich eine goldene Nase verdient. Die Zahl der Millionäre stieg im Krisenjahr 2009 weltweit um 14 Prozent. Wohlgemerkt besitzen sie nur deshalb noch so viel Geld, weil Hunderte Millionen Bürger in den Industriestaaten mit ihren Steuergeldern das Bankensystem gerettet haben. U...
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung zu FDP-Fraktionschef Hans-Peter Goetz:Der Brandenburger FDP-Fraktionschef Hans-Peter Goetz wird nach Informationen der "Märkischen Oderzeitung" (Sonnabendausgabe) an diesem Wochenende seinen Rückzug von diesem Amt bekannt geben. Auf einer Sondersitzung der liberalen Abgeordneten am Donnerstagabend hatte sich herausgestellt, dass die Mehrheit im Herbst Neuwahlen für den Fraktionsvorstand anstrebt. Seit dem Frühjahr gab es zunehmend Kritik an Goetzes Führungsstil. Als möglicher Nachfolger...