Vom Aufbau Ost lässt sich etwas für den
Ausbau des Stromnetzes lernen: Wenn man dringende
Infrastrukturprojekte schnell bewältigen muss, kann man sich keine
langjährigen Genehmigungsverfahren leisten. Und so drängte im
November EU-Energiekommissar Oettinger darauf, sich europaweit ein
Beispiel am deutschen Beschleunigungsgesetz zu nehmen, mit dem
Autobahnen und Schienen gebaut wurden. Nach dem Abschalten der alten
Atommeiler hat nun auch Bundeswirtschaftsminister Brüderle so ein
Gesetz im Sinn. Natürlich darf man dabei Bürger und Umweltbelange
nicht übergehen. Aber es ist Tempo nötig. Wenn man
Atomstrom-Abschaltung und Ökostrom-Ausbau so vereinbaren will, dass
uns häufige Stromausfälle erspart bleiben.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de