Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Studie über Minijobs

Somit war auch die Reform der geringfügigen
Beschäftigungsverhältnisse auch nur ein Instrument von vielen, um den
damals beinahe 4,4 Millionen Arbeitslosen überhaupt etwas zu bieten.
Ob man deshalb aber die steuerliche Vergünstigung von Nebenjobs
abschaffen sollte, wie das nun Experten fordern, ist fraglich.
Studenten z. B. sind angewiesen auf solche Beschäftigungen, umso
mehr, wenn sie nicht BAföG-berechtigt sind. Und es gibt immer mehr
Rentner, die sich ebenfalls gerne etwas dazuverdienen, nicht nur,
weil sie darauf angewiesen, sondern weil sie noch fit sind. Da der
Staat bei Zusatzeinkommen aber üppig zulangt, sollte man an den
steuerfreien 450 Euro vorerst nicht rütteln – es ist eh sauer
verdientes Geld.

Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de