Ein als seriöse Nachricht verkleideter Gag
fernab des 1. April schadet der Glaubwürdigkeit des
öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Aber die ohne echte Konkurrenz zur
Wahl antretende Intendantin Dagmar Reim wird das in ihrer nächsten
Amtszeit gewiss ändern. Schließlich hat sie – nicht im Scherz –
versprochen, dass das Programm besser wird. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Märkische Oderzeitung: Agenturmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) berichtet in ihrer morgigen Ausgabe über eine Abstimmung im polnischen Slubice. Es ging um die Einrichtung einer Straßenbahnverbindung zwischen der Stadt mit Frankfurt (Oder). Slubice. Gerade einmal 261 Menschen aus dem polnischen Slubice haben in den vergangenen zwei Wochen die Gelegenheit genutzt, sich an einer Bürgerbefragung über die mögliche Straßenbahnverbindung nach Frankfurt zu beteiligen. Das berich...
- Märkische Oderzeitung: Agenturmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) berichtet in ihrer morgigen Ausgabe von einer ersten schweren Pilzvergiftung in diesem Jahr in Brandenburg. Frankfurt (Oder). In Brandenburg hat sich am Wochenende ein Tourist aus Chemnitz (Sachsen) mit Pilzen vergiftet. Es ist der erste Fall in diesem Jahr in Brandenburg, berichtet die Märkische Oderzeitung in ihrer morgigen Ausgabe. Der Mann wird in einem Krankenhaus in Königs Wusterhausen (Dahme-Spreewald) behandelt. Nach Ang...
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) übermittelt Ihnen eine Nachricht,Steffi Jones mit Absatz der WM-Tickets "super zufrieden" Frankfurt (Oder) (MOZ) Sechs Tage vor Beginn der Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland laufen die Vorbereitungen nach Aussage von Steffi Jones, Präsidentin des WM-Organisationskomitees, nach Plan. So werde man das Ziel einer 80-prozentigen Auslastung der Stadien erreichen, sagte sie in einem Interview mit der Märkischen Oderzeitung. Lediglich der Standort Bochum gebe noch Anlass zur Sorge. +++...
- Märkische Oderzeitung: Zu Dresdner Erlass von Verteidigungsminister Thomas de Maizière kommentiert die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder)Der von Verteidigungsminister Thomas de Maizière nun verkündete Dresdner Erlass war längst überfällig, und es ist zu hoffen, dass er den bürokratischen Albtraum, der die Truppe seit Jahren lähmt, auch wirklich beendet. Die außerordentliche Stärkung des Generalinspekteurs ist dabei ein richtiger Schritt. Denn oft genug waren es die Inspekteure der Teilstreitkräfte mit ihren Stäben, die wichtige Entscheidungen oft verzögerten, wenn...
- Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt (Oder)) zur Klage gegen die EU-Kommission wegen Grenzwerten in Kinderspielzeug:Die EU-Kommission indes zeigt wenig Verständnis für die Klage. Bei manchen Stoffen habe man ja schon eingelenkt, heißt es aus Brüssel. Bei andere würden Wirkung und Gefahr anders eingeschätzt. Eine fadenscheinige Ausrede. Denn auch wenn die deutschen Schutzstandards sehr hoch sind - sie haben nichts mit Übertreibung oder gar Hysterie zu tun. Blei kann Hirnschäden verursachen, Arsen gilt als krebserregend und löst Hautallergien aus. Diese Stoffe...