Der Bundesgerichtshof hat mit seinem Urteil
zur Sterbehilfe die Würde des Menschen auch am Lebensende betont. So,
wie es das Grundgesetz vorsieht. Ärzte, Pfleger und Kliniken haben
jetzt Rechtssicherheit. Ein unwürdiges Gezerre um das
Leben-oder-Sterben-Lassen muss es nicht mehr geben. Es ist ein Sieg
für die Selbstbestimmung.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum VerfassungsschutzberichtGerade im Vorfeld von Großveranstaltungen sollte der Polizei die Möglichkeit gegeben werden, verdächtige Personen rigoros aus dem Verkehr ziehen zu können. Das gilt sowohl für Links- als auch für Rechtsextreme. Letztlich greift die Polizei aber erst dann ein, wenn es akut wird. Die Wurzeln des Problems liegen in der Gesellschaft. Der Verfassungsschutz muss die Informationen liefern. Handeln muss die Politik. +++ Pressekontakt: Märkische Oderzeitung Cv...
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert in ihrer MontagsausgabEs waren insbesondere die USA, die Peking immer wieder aufgefordert haben, realistischere Wechselkurse zuzulassen. Bislang vergebens. Der Export ist der Wachstumsmotor der chinesischen Wirtschaft - und Wachstum um beinahe jeden Preis ist für die KP-Führung der Schlüssel zur Lösung der Entwicklungsprobleme des Landes. Nun signalisiert die chinesische Zentralbank in allerdings noch etwas unklaren Worten eine Lockerung des bisherigen Kurses. Ganz offensichtlich will ma...
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert in ihrer DonnerstagsauEs bleibt nach diesem Ländervergleich eigentlich nur die Frage: Wie viele dramatische Studienergebnisse braucht dieses Land noch, um wirklich etwas für den Nachwuchs zu tun? Deutschland gehen die Kinder aus - und die, die es gibt, werden immer dümmer? Der erste Pisa-Schock liegt zehn Jahre zurück. Angeblich zeigen sich Veränderungen im Bildungssystem nach etwa zehn Jahren. Nach Pisa wurde - angeblich - vieles verändert. Und jetzt, zehn Jahre später, ist doc...
- Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Gasstreit Russland/WeißrusslandNoch braucht Russland den kleinen Nachbarn für den Öl- und Gastransit. Perspektivisch setzt der Kreml jedoch auf Pipelines, die wie die Stränge durch die Ostsee unsichere Kantonisten umgehen. Lukaschenko dürfte sich spätestens nach deren Fertigstellung endgültig auf dem Boden der Tatsachen wiederfinden. Das bedeutet nicht, dass Moskau dann kein Interesse mehr an einer engen Partnerschaft hat. Diese wird schon aufgrund der NATO-Osterweiterung angestrebt. Nur das ...
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert in ihrer MontagsausgabNoch vor Tagen schien es, als wolle sich Ministerpräsident Netanjahu dem internationalen Druck beugen und die Blockade des Gaza-Streifens lockern, damit mehr humanitäre Hilfe die Palästinenser erreichen kann. Der diplomatische Affront um den deutschen Minister macht jedoch deutlich, wie wenig ernst es ihm damit ist. Bei aller gebotenen Staatsräson: Es ist an der Zeit, dass Deutschland und seine Verbündeten nicht mehr nur schweigen, wenn Israel sich nicht an in...