Nach Keimfunden im Trinkwasser von
Angermünde (Uckermark) hat das Gesundheitsamt des Landkreises die 10
000 Einwohner der Stadt dazu aufgefordert, das Trinkwasser
abzukochen. Noch ist unklar, wie es zu dem gehäuften Auftreten der
Enterokokken-Bakterien im Trinkwasser von Kindertagesstätten und
Schulen kommt.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung – Woidke verändert Polizeigrenzen+++ Potsdam Innenminister Dietmar Woidke (SPD) kommt Forderungen aus Ostbrandenburg nach, die Uckermark der Polizeidirektion Frankfurt (Oder) zuzuordnen. Die bisherigen Pläne hatten die Uckermark der Direktion Neuruppin unterstellt. Wie die Märkische Oderzeitung (Mittwochausgabe) berichtet, überzeugten Woidke die Argumente nach einem gemeinsamen polizeilichen Vorgehen entlang der Grenze, die Polizeireform in letzter Minute noch einmal zu ändern. Außerdem soll die ...
- Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung – Markov stärkt kleine GemeindenFrankfurt (Oder) Der Bevölkerungsrückgang in den ländlichen Regionen wird nun doch im Gemeindefinanzierungsgesetz berücksichtigt. Laut einem Bericht der Märkischen Oderzeitung (Donnerstagausgabe) haben sich SPD und Linke darauf geeinigt, den sogenannten demografischen Faktor doch einzuführen. Dieser Vorschlag von Finanzminister Helmuth Markov (Linke) war im Sommer auf Drängen des damaligen Innenministers Rainer Speer gekippt worden. Vor allem kleine Gemei...
- Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung – Brandenburgischer Kunstpreis der MOZ verliehen+++ Neuhardenberg Der Brandenburgische Kunstpreis der Märkischen Oderzeitung ist gestern zum 7. Mal verliehen worden. In Kooperation mit der Stiftung Schloss Neuhardenberg übergab MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf den Preis für Malerei an Roswitha Grüttner aus Blankenfelde bei Berlin, die Auszeichnung für Grafik an Daniel Klawitter aus Eichwalde und die Ehrung für Bildhauerei an Joachim Böttcher aus Stabeshöhe in der Uckermark. Mit dem Preis des b...
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung korrigiert ihre Vorabmeldung:Die Kosten, die das Spree- und Neiße-Hochwasser im August verursacht haben, fallen für Brandenburg und Sachsen geringer aus als erwartet. "Ich beabsichtige, wegen der außergewöhnlichen und nicht vorhersehbaren Sondersituation anlässlich des Hochwassers an Spree und Neiße auf die Erstattung der Kosten für den Einsatz des Technischen Hilfswerks und der Bundespolizei zu verzichten", sagte Bundesinnenminister Thomas de Maizière der Mä...
- Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung der „Märkischen Oderzeitung“ Frankfurt (Oder)Der Fertigstellungstermin für den neuen Potsdamer Landtag kann nach einem Bericht der Märkischen Oderzeitung (Frankfurt/Oder) (Freitagsausgabe) nicht eingehalten werden. Das brandenburgische Finanzministerium erklärte gestern, dass mit einer mehrmonatigen Verzögerung zu rechnen sei. Bis zum Herbst soll über einen neuen Fahrplan zur Vollendung des Parlamentes in den Formen des ehemaligen Stadtschlosses verhandelt werden. Die Stadt Potsdam sicherte gestern dem Bautr&...