Polnische Ermittler haben die zwölf in der
vergangenen Woche in Hoppegarten gestohlenen Särge mit Leichen in
einem Waldstück nahe der Stadt Konin entdeckt. Das sagte der Sprecher
der Polizei in Poznan, Andrzej Borowiak der Märkischen Oderzeitung.
Die Särge und ihr Inhalt sollen jetzt untersucht werden.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung korrigiert ihre Vorabmeldung:Die Kosten, die das Spree- und Neiße-Hochwasser im August verursacht haben, fallen für Brandenburg und Sachsen geringer aus als erwartet. "Ich beabsichtige, wegen der außergewöhnlichen und nicht vorhersehbaren Sondersituation anlässlich des Hochwassers an Spree und Neiße auf die Erstattung der Kosten für den Einsatz des Technischen Hilfswerks und der Bundespolizei zu verzichten", sagte Bundesinnenminister Thomas de Maizière der Mä...
- Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)Neuer Lehrstuhl für Polonistik an der Europa-Universität Frankfurt (Oder) (MOZ) An der Frankfurter Europa-Universität wird im kommenden Jahr mit Unterstützung des Landes Brandenburg ein Lehrstuhl für Polonistik eingerichtet. Das erklärte Wissenschaftsministerin Martina Münch (SPD) bei einem Redaktionsgespräch in der "Märkischen Oderzeitung". Die Viadrina will nach Auskunft ihres Präsidenten Gunter Pleuger mit dem Geld keinen t...
- Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung –Die Auflösung der Förderschulen in Brandenburg wird zeitlich verschoben. Nach heftigen Protesten will das Bildungsministerium nun auf die Wirkung positiver Beispiele setzen und einen Runden Tisch für Inklusion einberufen, anstatt ein Aus bis 2019 festzulegen. Im Gespräch mit der Märkischen Oderzeitung erklärte Bildungsministerin Martina Münch (SPD), dass nach Protesten von Eltern und Lehrern, die vor einer überstürzten Abkehr von der Förde...
- Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)Die Brandenburger Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur, Ulrike Poppe, hält die deutsche Einheit für alles in allem gelungen. Sie hätte allerdings gedacht, "dass sich die Mentalitäten schneller angleichen und dass man nach 20 Jahren nicht mehr so leicht erkennt, wer im Osten und wer im Westen sozialisiert wurde", sagte sie der "Märkischen Oderzeitung" (Sonnabendausgabe). Die immer noch andauernden Unterschie...
- Märkische Oderzeitung: VorabmeldungFrankfurt (Oder) . Die Genossenschaft "TLG Fair Wohnen" der Partei der Linken ist nicht mehr im Bieterverfahren um den Ankauf von rund 11 500 Treuhand-Wohnungen in Ostdeutschland. Das bestätigte am Freitag Heidrun Bluhm, wohnungspolitische Sprecherin der Partei auf Anfrage der Märkischen Oderzeitung. Bluhm, die gleichzeitig Aufsichtsratschefin der "TLG Fair Wohnen" ist, wollte sich nicht weiter zu den Hintergründen des Ausscheidens äußern. In ...