Posen (Märkische Oderzeitung) Im Prozess
gegen drei Diebe eines Leichentransporters aus Hoppegarten bei Berlin
hat das zuständige Gericht im westpolnischen Posen soeben drei
Haftstrafen erlassen. Die Täter wurden zu Gefängnisstrafen zwischen
zwei und vier Jahren verurteilt.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung – Anklage gegen polnische Leichendiebe im FebruarPosen / Frankfurt (Oder) (MOZ) Gegen drei Männer aus Polen, die nach dem Diebstahl eines deutschen Leichentransporters mit zwölf Särgen im vergangenen Oktober als Tatverdächtige ermittelt wurden, soll im Februar vor dem Bezirksgericht in Posen Anklage erhoben werden. "Wir gehen davon aus, dass die Anklage in etwa drei Wochen fertig ist", sagte die Sprecherin der Posener Staatsanwaltschaft, Magdalena Mazur-Prus, am Mittwoch auf Anfrage der "Märkischen...
- Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung – Gestohlene Särge gefundenPolnische Ermittler haben die zwölf in der vergangenen Woche in Hoppegarten gestohlenen Särge mit Leichen in einem Waldstück nahe der Stadt Konin entdeckt. Das sagte der Sprecher der Polizei in Poznan, Andrzej Borowiak der Märkischen Oderzeitung. Die Särge und ihr Inhalt sollen jetzt untersucht werden. Pressekontakt: Märkische Oderzeitung CvD Telefon: 0335/5530 563 cvd@moz.de ...
- Märkische Oderzeitung: Agenturmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder) Märkische Oderzeitung zu Leichendieben aus PolenElf Monate Haft für Leichendieb aus Polen Posen (MOZ) Einer der Beteiligten an dem Autodiebstahl, bei dem im vergangenen Oktober auch zwölf deutsche Leichen nach Polen entführt worden waren, wird voraussichtlich zu elf Monaten Haft und einer Geldstrafe von 3000 Zloty (750 Euro) verurteilt. Auf dieses Strafmaß, das noch von einem Gericht in Posen bestätigt werden muss, hätten sich die Staatsanwaltschaft und der geständige Angeklagte Dawid J. geeinigt, s...
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu den gestohlenen Leichen von HoppegartenWie muss man sich das vorstellen? Zwölf Leichen in ihren Särgen in einem Transporter gestapelt? In einem Auto, an dem nichts darauf hinweist, was für eine Fracht es befördert? Früher, als Leichenwagen noch schwarz waren, mit Vorhängen pietätvoll gegen neugierige Blicke geschützt und im Regelfall nur einen Toten beförderten, konnte der Betrachter noch innehalten und seinen Gedanken über den Tod nachsinnen. Vorbei. Heute soll der Tod mög...
- Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung der Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder)Märkische Oderzeitung: Eichmann-Fänger Hermann Arndt gestorben Frankfurt (Oder). Hermann Arndt, der als Agent des israelischen Geheimdienstes Mosses im Mai 1960 an der Entdeckung von Adolf Eichmann in Argentinien beteiligt war, ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Das berichtet die "Märkische Oderzeitung" unter Verweis darauf, dass Arndt 1921 in Frankfurt (Oder) in einem jüdischen Elternhaus geboren worden war. Als 16-Jähriger musste Arndt mit Angeh...