Die Jobvermittler werden von Zielvorgaben
unter Druck gesetzt. Die leichten Fälle werden deshalb bevorzugt
behandelt, die Langzeitarbeitslosen oft kaum mehr wahrgenommen. Und
die Zahlen durch Tricks geschönt. Es heißt: Traue keiner Statistik,
die du nicht selbst gefälscht hat. Das bewahrheitet sich hier –
leider nicht zum ersten Mal.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung berichtet in Ihrer Sonnabendausgabe (7.4.2012):Frankfurt (Oder) Der ehemalige Schatzmeister der Brandenburger Grünen Christian Goetjes hat sich bereit erklärt, dem Landesverband 65.000 Euro der einst vom ihm veruntreuten knapp 300.000 Euro aus der Parteikasse zurückzuzahlen. Das berichtet die "Märkische Oderzeitung" (Sonnabendausgabe). Wie der Vorsitzende der brandenburgischen Grünen, Benjamin Raschke, mitteilte, wolle Goetjes sich das Geld aus dem Familienumfeld borgen, um beim anstehenden Prozess ein...
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung korrigiert ihre Vorabmeldung:Die Kosten, die das Spree- und Neiße-Hochwasser im August verursacht haben, fallen für Brandenburg und Sachsen geringer aus als erwartet. "Ich beabsichtige, wegen der außergewöhnlichen und nicht vorhersehbaren Sondersituation anlässlich des Hochwassers an Spree und Neiße auf die Erstattung der Kosten für den Einsatz des Technischen Hilfswerks und der Bundespolizei zu verzichten", sagte Bundesinnenminister Thomas de Maizière der Mä...
- Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung: Leichen-Diebe zu Haftstrafen verurteiltPosen (Märkische Oderzeitung) Im Prozess gegen drei Diebe eines Leichentransporters aus Hoppegarten bei Berlin hat das zuständige Gericht im westpolnischen Posen soeben drei Haftstrafen erlassen. Die Täter wurden zu Gefängnisstrafen zwischen zwei und vier Jahren verurteilt. Pressekontakt: Märkische Oderzeitung CvD Telefon: 0335/5530 563 cvd@moz.de ...
- Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Tunesien/NordafrikaDer Westen sieht in Nordafrika weg, weil strategische Interessen im Spiel sind. Algerien und Libyen verfügen über umfangreiche Öl- und Gasvorkommen. Ägypten wird gebraucht, um den palästinensisch-israelischen Konflikt auf Sparflamme zu halten. Und Tunesien soll als Bollwerk gegen den Islamismus dienen. Doch mittlerweile macht ein Gemisch aus wachsender Perspektivlosigkeit, umfassender Repression und verkrusteten Strukturen den gesamten Maghreb zu einem Pulverfass....
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung zu FDP-Fraktionschef Hans-Peter Goetz:Der Brandenburger FDP-Fraktionschef Hans-Peter Goetz wird nach Informationen der "Märkischen Oderzeitung" (Sonnabendausgabe) an diesem Wochenende seinen Rückzug von diesem Amt bekannt geben. Auf einer Sondersitzung der liberalen Abgeordneten am Donnerstagabend hatte sich herausgestellt, dass die Mehrheit im Herbst Neuwahlen für den Fraktionsvorstand anstrebt. Seit dem Frühjahr gab es zunehmend Kritik an Goetzes Führungsstil. Als möglicher Nachfolger...