Alle (…) halten dicht, so lange es
irgendwie geht. Ein Lügenforscher beschrieb Doping jüngst als eine
Art Dienstgeheimnis von Sportlern und Funktionären, das nicht an die
Öffentlichkeit gelangen darf. Daran hat sich der Radprofi Erik Zabel
gehalten, bis es nicht mehr ging, und danach richten sich nun
augenscheinlich auch Hans-Dietrich Genscher und Michael Vesper.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Studie über Doping im Westen: Einig Vaterland auch im KalDem Bundesinstitut für Sportwissenschaft gebührt das Verdienst, durch einen Forschungsauftrag die Details des staatlich geförderten Dopings im Westen erhellt zu haben, nachdem die entsprechenden Strukturen im Osten schon länger freigelegt sind. Doch das Erschrecken, dass man sich selbst auf diese Weise in ein fahles Licht gesetzt hat, ist unübersehbar. Plötzlich ist die Bereitschaft zur umfassenden Veröffentlichung aller Informationen nicht mehr ganz so gr...
- Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zur Verhandlung gegen Dopingarzt Fuentes:Überhaupt ist die Verhandlung eine Farce. Schließlich wird darin nicht das Doping-Netzwerk des Mediziners aufgearbeitet, sondern es geht nur darum, ihn der Kurpfuscherei zu überführen. Eine juristische Krücke, da zum Zeitpunkt seiner Taten kein staatliches Anti-Doping-Gesetz existierte. Neue Erkenntnisse sind also nicht zu erwarten. Und auch eine Verurteilung ist fraglich, da nicht zuletzt geständige Ex-Kunden immer wieder die professionelle Arbeitsweise des S...
- Märkische Oderzeitung: Agenturmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder), die in der Sonnabend-Ausgabe (3. November 2012)Sportführer behindern Doping-Aufarbeitung + + + Staatliche Prestige-Studie unvollendet Frankfurt (Oder). Führende Stellen im deutschen Sport haben in den vergangenen Jahren die Doping-Aufarbeitung teilweise behindert. Das belegen gemeinsame Recherchen von "Westdeutscher Allgemeiner Zeitung" und "Märkischer Oderzeitung", wie die beiden Zeitungen in ihren Sonnabend-Ausgaben berichten. So bleibt wegen Geldmangels eine 2009 gestartete staatliche Studie zur D...
- Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung – Vizechef des Bundestags-Sportausschusses lehnt parlamentarischFrankfurt/Oder. Der Vizevorsitzende des Bundestags-Sportausschusses, Joachim Günther (FDP) sieht keinen Anlass, die neuen Erkenntnisse der Studie "Doping in Deutschland" parlamentarisch zu untersuchen. Es habe in den 1970er Jahren weltweit Doping gegeben, betonte er gegenüber der Märkischen Oderzeitung (Frankfurt/Oder). "In bestimmten technischen Sportarten war es gar nicht möglich, an der Weltspitze zu sein, ohne ein Mittel genommen zu haben." Erst M...
- Märkische Oderzeitung: Zum Ende der Paralympics meint die „Märkische Oderzeitung“ aus Frankfurt (Oder):Noch nie übertrugen ARD und ZDF so viel Live-Sport, auch wenn die Einschaltquoten etwas hinter den Erwartungen zurückblieben. Die Behindertensportler haben mit ihren großartigen Leistungen jede Anerkennung verdient. Und doch mischt sich in die allgemeine Begeisterung beim objektiven Betrachter ein fader Beigeschmack. Je wichtiger die Paralympics werden, desto mehr wächst der Ehrgeiz der Athleten auf die Medaillen. Wohl noch nie wurde derart heftig diskutiert über...