Ob es nun darum geht, sich auf einen nationalen oder internationalen Wettbewerb vorzubereiten, Meisterprüfung oder Gesellenprüfung zu bestehen oder einfach mal etwas Neues auszuprobieren, in allen Fällen entscheiden neben dem Können, der Fingerfertigkeit und der Kreativität vor allem Werkzeug und Material darüber, wie gut das Ergebnis ist. Bergmann, Marktführer im Segment Trainingsmedien, setzt bei Entwicklung und Produktion seiner Übungsköpfe vor allem auf hochwertige Qualität und ausgesuchte Materialien. Ein echtes Highlight im breit gefächerten Angebot an Trainingsköpfen ist der neue „Competition Extra“. Mit diesem OMC-zertifizierten Kopf setzt Bergmann neue Maßstäbe bei den Trainingsmedien. Aus traumhaft hellem Naturhaar mit einer Länge von 20 – 25 cm gefertigt, ist der „Competition Extra“ schon als Rohling eine wahre Schönheit. Die weichen Haare, im natürlichen Fall implantiert, sind weiß und rein wie die Unschuld. Dieses luxuriöse Haar ist besonders gut geeignet für Farbarbeiten und -techniken und überzeugt darüber hinaus mit einer traumhaft leichten Frisierbarkeit. Für alle, die etwas mehr von einem Trainingskopf erwarten und für die das Beste gerade gut genug ist!
„Competition Extra“ ist zum Preis von 169 Euro erhältlich und kann telefonisch bei Andrea Kartheininger (07392/7094-34) oder per Mail (andrea.kartheininger@bergmann.de) bestellt werden. Lieferbar ab sofort.
Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bergmann
Für Training und Ausbildung mit KöpfchenDas Arbeiten mit dem neuen Trainingskopf"Competition Plus"von Bergmann setzt neue Maßstäbe in Sachen Ausbildung und Training...
OhneÜben wird das nichts!Als Kind lernen wir die Uhrzeiten, uns die Schuhe zuzubinden oder richtig mit Messer und Gabel zu essen. Als Auszubildender lernen wir unser Handwerk von der Pike auf und die korrekte Handhabung von Kamm, Schere, Farbe und Föhn. Als angehender Zweithaar-Spezialist fangen wir dann wieder irgendwie von vorne an. Bevor wir am Kunden arbeiten können, heißt es, alles über Haarersatz, seine Einsatzbereiche und Befestigungsmöglichkeiten zu lernen. Am besten sind dazu Seminare ...
Ausflug in den Alltag des HaarersatzesIm Rahmen ihrer Ausbildung zum Friseur besuchten Berufsschüler der Hoppenlauschule Stuttgart und der Staatlichen Berufsschule I Ansbach das Zweithaar-Unternehmen Bergmann in Laupheim. Sie erhielten einenÜberblicküber Herstellungsprozesse von Zweithaar und Trainingsmedien sowieüber die unterschiedlichen Einsatz- und Befestigungsmöglichkeiten von Haarersatz....