Der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei, Manfred Weber, fordert einen Beitrag aller demokratischen Kräfte für eine „Mehrheit der Mitte“, um die Wiederwahl Ursula von der Leyens in das Amt der EU-Kommissionspräsidentin zu ermöglichen. Bei phoenix sagte Weber: „Ich wünsche mir eine Mehrheit der Mitte, genauso wie Olaf Scholz, das wünschen wir uns alle, eine proeuropäische Mehrheit und deswegen ist zunächst einmal wichtig, dass jeder seine Abgeordneten motiviert, einen Kompromiss mitzutragen.“ Jeder, so Weber weiter, müsse darum jetzt „einen Beitrag leisten, in der Mitte zu stabilisieren“. Wenn dies gelinge, hätten die drei Parteienfamilien zusammen bereits 55 Prozent der Stimmen. „Ich fordere ein, dass die anderen jetzt einfach verlässlich sind“, so Weber. Gleichzeitig machte er klar, dass es bei den Themen Migration, Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit keine Abstriche geben könne. „Ich werde als EVP-Chef mit denen zusammenarbeiten, die in der Sache liefern“, so Weber. Es gehe jetzt darum, Inhalte umzusetzen. „Da erwarte ich mir auch von anderen Parteien, dass sie Butter bei die Fische bringen, dass sie mehr Klartext reden, dass sie einmal konkret sagen, was sie denn jetzt wollen. Wir gehen gut vorbereitet in diese Gespräche und wollen Europa verbessern“, sagte der EVP-Chef.
Das komplette Interview sehen Sie auf www.phoenix.de
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
EVP-Fraktionschef Manfred Weber (CSU): Diskussionüber ausschließliche Aufnahme christlicher Flüchtlinge „nicht akzeptabel“Der Vorsitzende der Fraktion der Europäischen Volkspartei im Europäischen Parlament, Manfred Weber (CSU), hat indirekt Stimmen in seiner Partei widersprochen, die noch vor wenigen Tagen sich dafür ausgesprochen hatten, künftig nur noch eine Zuwanderung aus christlich geprägten Ländern zu ermöglichen. "Es ist nicht akzeptabel, dass wir in Europa diskutieren, dass wir nur Christen aufnehmen. Flüchtlinge sind Menschen in Not, egal welche Religion s...
CSU-Europaparlamentarier Manfred Weber kritisiert Innenminister FriedrichCSU-Europaparlamentarier Manfred Weber hat Widerstand gegen den Vorstoß seines Parteifreundes Hans-Peter Friedrich bezüglich der Wiedereinführung von Grenzkontrollen im Schengen-Raum angekündigt. "Wir werden dafür kämpfen, dass Schengen nicht zurückgebaut wird, sondern gestärkt", sagte Manfred Weber der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagsausgabe). "Niemand stellt infrage, dass die Mitgliedsstaaten für die Garantie der Sicherhei...
Der Tagesspiegel: CSU-Europapolitiker Manfred Weber lehnt Barrosos Vorschlag zum Euro-RettungsschirmDer Vorschlag von EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso zu einer Aufstockung des Euro-Rettungsschirms stößt bei den Christdemokraten im Europaparlament auf Kritik. "Barrosos Vorschläge kommen zur Unzeit", sagte der Vizechef der konservativen EVP-Fraktion, Manfred Weber, dem "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe). Eine Debatte über eine Vergrößerung des Rettungsschirms trage "genauso wenig zur Beruhigung der Märkte ...
Manfred Weber (MdEP CSU): „Europa muss jetzt erwachsen werden.“Die EU-Kommission stellt heute ihre Vorschläge zur Reform der Wirtschafts- und Währungsunion vor. Der Fraktionsvorsitzende der Europäischen Volkspartei im Europaparlament, Manfred Weber (CSU), hat dazu am Mittwochmorgen im rbb-Inforadio betont, dass die EU Reformen braucht. "Wenn wir Europa bewahren wollen, dann werden wir weitere Schritte gehen müssen, vor allem aufgrund des externen Drucks. Wir haben jetzt letzte Woche Trump in Europa erlebt. [...] Wir wissen...