Im Heimatland der Fujara, der Slowakei, hat Marco Trochelmann vor kurzem anlässlich des ersten Internationalen Fujara-Festivals sein Können und auch seine neue CD „prepared spaces“ der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die CD beinhaltet außergewöhnliche Aufnahmen vielfältiger Konzertimprovisationen, die im Dialog mit den beeindruckenden akustischen Gegebenheiten unterirdischer Rheinwasserhallen im August 2011 entstanden sind. Dabei wurden drei unterschiedlichen Instrumenten (Fujara, Hulusi und Mbira) wurde jeweils ein Teil gewidmet. Hervorzuheben ist, dass die Aufnahmen nicht mit Hall oder mit Overdubs nachbearbeitet wurden. Die Möglichkeiten moderner Aufnahmetechnik wurden lediglich dazu verwendet, den beeindruckenden Raumklang der Rheinwasserhallen möglichst originalgetreu abzubilden.
Marco Trochelmann über „prepared spaces“: „Große, dunkle, unterirdische Gewölbe, kalt und mit von Feuchtigkeit gesättigten Betonwänden – kein angenehmer Ort, aber eine hervorragende Grundierung für ein tönendes Farbenspiel.“
Der norddeutsche Musiker, Komponist und Lehrer Marco Trochelmann studierte Musik (Klavier/Schlagzeug) und Germanistik in Berlin und leitet heute den Fachbereich Musik einer kooperativen Gesamtschule in Niedersachsen. Im Zentrum des musikalischen Schaffens von Multiinstrumentalist Marco Trochelmann steht seit 2006 die Fujara. Anfängliche Schwerpunkte bildeten hierbei zunächst die systematische Erforschung des Instruments und das Erschließen neuer, nicht traditioneller Spieltechniken. 2003 veröffentlichte er seine erste Solo-CD „Fujara“. 2004 bereiste Trochelmann erstmals die Slowakei und besuchte sowohl dort bekannte Fujaraspieler, als auch erfahrene Baumeister, lernte durch slowakische Musiker zahlreiche traditionelle Hirtenmelodien kennen und erweiterte auf diese Weise sein Repertoire. Im Juli 2005 spielte Trochelmann schließlich die ersten abendfüllenden Fujara-Solo-Konzerte in Berlin, Bremen und Krakau. Ende 2005 entstand ein neuer Zyklus von zehn Fujara-Stücken „Innovationen No.1-10“. Auf Einladung von Duan Holk reiste Trochelmann 2008 abermals in die Slowakei, um an dem (inoffiziell) ersten internationalen Fujara-Festival in Detva teilzunehmen.
Weitere Informationen zu Marco Trochelmann bei primTON.
Bildrechte: (c) tonfinder Marco Trochelmann