Master Governance mit individuellem Schwerpunkt
Mehrere Universitäten bieten ein staatswissenschaftlich ausgerichtetes Masterprogramm an. Wenn man jedoch bedenkt, dass sich insbesondere die Staatswissenschaft in einem dynamischen, interdisziplinären Spannungsfeld bewegt, so ist es ratsam, sich bereits im Studium staatswissenschaftlichen Thematiken fächerübergreifend anzunähern. Wie auch andere Masterstudiengänge an der Leuphana Universität Lüneburg, werden auch Master Governance-Studierenden fachliche Kenntnisse in einem breit gefassten Fächerverbund vermittelt.
Der Master Governance – mit vollem Titel „Staatswissenschaften – Public Economics, Law and Politics“ – schult darin, selbstständig staatswissenschaftliche Analysen unter Berücksichtigung vielfältiger Einflüsse von beispielsweise Globalisierung und Internationalisierung durchzuführen. Um den unterschiedlichen Interessen der Studierenden gerecht zu werden, ermöglicht die Universität eine individuelle Schwerpunktsetzung – zum Beispiel in den Fächern Politik, Volkswirtschaftslehre, öffentliches Recht oder Entwicklungstheorie und –politik.
Der problemorientiert ausgerichtete Master Governance ist Teil des DAAD-Programms „Public Policy and Good Governance“. Dabei handelt es sich um ein Stipendienprogramm mit dem Anliegen, künftige Führungskräfte der Bereiche Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Recht durch akademische Weiterqualifizierung und Praxisorientierung auf das Ausüben der beruflichen Tätigkeit vorzubereiten. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) verfolgt damit das Ziel, gute Regierungsführung weltweit zu unterstützen. Aus diesem Anlass werden Studentinnen und Studenten aus dem afrikanischen, mittel- und südamerikanischen sowie asiatischen Raum mit einem ersten Studienabschluss für ein Stipendium für zweijährige Masterprogramme in Deutschland, wie das der Leuphana Universität, ausgewählt.
Der Staatswissenschaften Master eröffnet viele Karrieremöglichkeiten
Absolventen des Master Governance erhalten den Titel „Master of Arts“, mit dem sie in ein Berufsleben im politisch-administrativen Bereich in Ministerien oder bei international agierenden Institutionen eintreten können. Zudem ist neben solch einer politisch-strukturierten Mitarbeit – je nach eigener Neigung – auch die Aufnahme einer Tätigkeit als Politikberater beziehungsweise Politikberaterin im Bereich Political Consulting denkbar. Darüber hinaus erhalten Studierende des Staatswissenschaften Master an der Leuphana eine solide Methodenausbildung, sodass sie sich beruflich auch innerhalb einer wissenschaftlichen Laufbahn in Forschungsinstitutionen, Think Tanks oder an Universitäten etablieren können.