Am morgigen Mittwoch, dem 16. Februar 2011, eröffnet Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, mit einem akademischen Festakt an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar das Themenjahr „Franz Liszt. Ein Europäer in Thüringen“. Dabei wird auch erstmals der Franz-Liszt-Ehrenpreis Weimar-Bayreuth verliehen. Preisträger ist der in London lebende österreichische Klavierkünstler Sir Alfred Brendel.
Der Vorsitzende des Festkomitees, Christoph Matschie, wirbt für das Liszt-Jahr und gratuliert Alfred Brendel: „Franz Liszt war ein genialer Pianist, Dirigent und Komponist von Weltrang. Im Liszt-Jahr haben wir die Möglichkeit, sein reiches musikalisches Werk aus heutiger Sicht neu zu erschließen und Liszt über die Landesgrenzen hinaus noch bekannter zu machen.“
Zeit: Mittwoch, 16. Februar 2011, 11.00 Uhr
Ort: Weimar, Hochschule für Musik
Auf dem Programm des kulturellen Themenjahres stehen mehr als 200 Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen, Vernissagen, Lesungen und Wettbewerbe. Ein Schwerpunkt ist die Landesausstellung „Franz Liszt. Ein Europäer in Weimar“. Kurator der Landesausstellung ist Prof. Dr. Detlef Altenburg (Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar). Vorsitzende des Ehrenkomitees zur Vorbereitung des kulturellen Themenjahres ist Dr. Nike Wagner. Das Liszt-Jahr wird von der Thüringer Landesregierung mit 1,2 Millionen Euro unterstützt. Das Programm zum Liszt-Jahr wurde von der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar mit ihrem Franz-Liszt-Zentrum und der Deutschen Liszt-Gesellschaft sowie vielen weiteren Partnern erarbeitet. Der Festakt des Freistaats Thüringen findet am 22. Oktober 2011 statt. Weitere Informationen im Internet unter: www.liszt-2011.de.