Lifelong Learning heißt die Zauberformel, die für beruflichen Aufstieg und Karriere steht. Für Berufstätige, die sich flexibel, weitestgehend zeit- und ortsunabhängig ? neben ihrem Job ? weiterqualifizieren möchten, ist ein Fernstudium eine ideale Weiterbildungsmöglichkeit. Auch die Fernstudiengänge der Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken bieten größtmögliche Flexibilität. 75% des Studiums besteht aus Selbststudienphasen anhand von Lehrbriefen zum Teil in elektronischer Form. Über eine Lernplattform stehen die Fernstudierenden mit Kommilitonen, Dozenten und Betreuern in Kontakt, sodass offene Fragen direkt geklärt werden können. Im Wechsel mit den Selbstlernphasen finden Präsenzveranstaltungen an Wochenenden zur Vertiefung und praxisorientierten Anwendung des selbsterworbenen Wissens statt. Die Präsenzveranstaltungen machen ca. 25% des Fernstudiums aus.
Beide Fernstudienangebote richten sich neben Bachelor- oder Diplomabsolventen auch an beruflich Qualifizierte ohne Erststudienabschluss: Unter bestimmten Voraussetzungen und nach erfolgreich abgelegter Eignungsprüfung bietet das rheinland-pfälzische Hochschulgesetz beruflich Qualifizierten die Chance ein Studium aufzunehmen – auch Bewerber außerhalb von Rheinland-Pfalz können diese Möglichkeit nutzen. Beide Fernstudiengänge sind akkreditiert – der international anerkannte MBA-Abschluss gilt in Unternehmen als Türöffner ins Management.
Den Absolventen beider berufsbegleitender MBA-Fernstudiengänge eröffnen sich vielfältige berufliche Betätigungsfelder: Das Einsatzgebiet für Vertriebsingenieure erstreckt sich über alle technologieorientierten Branchen, wie beispielsweise Automobilzulieferer, Maschinenbau, Anlagenbau, Bauwesen, Elektrotechnik, Medizintechnik, Telekommunikation und Software. Der Vertriebsingenieur kann ebenso für den Vertrieb von Produkten und technischen Dienstleistungen zuständig sein, wie für das Key-Account-Management, die Produktplanung oder etwa Marketing. Den Absolventen der Vertiefungsrichtung Marketing-Management stehen zahlreiche berufliche Möglichkeiten innerhalb national und international agierender Wirtschaftsunternehmen, Organisationen und Institutionen offen. Unternehmensleitung, Vertrieb, Beratung, Rechnungswesen, Controlling, Logistik, Materialwirtschaft, Internationaler Einkauf sind nur einige Einsatzbereiche für MBA- Absolventen dieser Ausrichtung.
Die Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken bietet die beiden MBA-Fernstudiengänge seit vielen Jahren erfolgreich in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) an. Fernstudieninteressenten können sich ab 02. November online bei der ZFH bewerben: www.zfh.de/anmeldung
Weitere Informationen auch unter www.mba-vertriebsingenieur.de und www.mba-marketing-management.de
Die ZFH – Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 5700 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.