Magdeburg, 21.05.2015. „Ist das Eigenheim erst einmal abbezahlt, kommen für
viele Immobilienbesitzer neue Belastungen ins Spiel“, wissen die
Immobilienexperten der MCM Investor Management AG aus Magdeburg. „Nun geht
es darum, die Immobilie altersgerecht zu gestalten: niedrige Möbel sind wichtig,
hohe Schwellen und Treppen müssen reduziert werden.“ Bevor man sich den
nächsten Kredit aufhalst, empfehlen die MCM Experten simple, kostensparende
Schritte: „Zunächst sollten die Möbel so umgestellt werden, dass die
Bewegungsfläche vergrößert wird.“ Schätzungsweise brauchen ältere Menschen mit
Rollator eine Bewegungsfläche von 1,20 Meter mal 1,20 Meter, Rollstuhlfahrer
eine Fläche von 1,50 Meter mal 1,50 Meter. Dieser Freiraum sollte immer vor den
wichtigsten und meist genutzten Möbeln wie Bett, Sessel, aber auch vor Fenstern
und Türen vorhanden sein bzw. geschaffen werden.
Wie erwähnt ist es dabei wichtig, vorhandene Treppen zu eliminieren, wobei ein
Treppenlift zwar eine gute, aber eben auch eine sehr kostspielige Lösung ist.
„Wichtig ist, dass das Schlafzimmer ebenerdig liegt“, so die Experten der MCM
Investor. „Lässt sich der Treppenaufstieg gar nicht vermeiden, beispielweise weil
das Badezimmer oben liegt, muss die Treppe stets gut beleuchtet sein, vor allem
die unterste und die oberste Stufe.“ Nachts sind vor allem Bewegungsmelder sehr
praktisch. Zudem muss die Küche so gestaltet sein, dass Schränke tief hängen
und man alle elektronischen Geräte und Schubladen problemlos nutzen kann. Dies
gilt auch für Steckdosen in der gesamten Immobilie.
„Besonders viel Umbaubedarf gibt es meist im Badezimmer“, so die MCM-
Experten weiter. Auf die bestehende WC-Brille kommt eine Sitzerhöhung, die
sogar mit Armlehnen als Aufstehhilfen im Sanitätshaus erhältlich ist. Anti-Rutsch
Streifen sind für die Sicherheit unerlässlich – diese sollten an Dusche, Badewanne,
Toilette und am Waschbecken angebracht werden. Schließlich raten die
Immobilien-Experten der MCM Investor Management AG aus Magdeburg die
Immobilie zunächst auf eigene Faust altersgerecht zu gestalten und sich für die
fehlenden Bereiche Fachkräfte zu holen. Nach Ansicht der MCM ist eine zunächst
pragmatische Umgestaltung und dann eine Schrittweise Anpassung der richtige
Weg.