MCM Investor Management AG aus Magdeburg: Studie über Mieter mit Migrationshintergrund

Magdeburg, 03.06.2015. Die MCM Investor Management AG aus Magdeburg macht
auf eine aktuelle Studie des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und
Immobilienunternehmen e.V. aufmerksam, die sich mit Mietern mit
Migrationshintergrund befasst. Die Studie gibt Handlungsempfehlungen für
Wohnwirtschaft und Politik und untersucht die Faktoren für eine erfolgreiche
Integration aus der Perspektive der wohnungswirtschaftlichen Praxis. „Die
Thematik der Flüchtlingsunterbringung und Willkommenskultur ist sowohl in den
Medien, als auch im Alltag allgegenwärtig“, bestätigen die Immobilienexperten der
MCM Investor Management AG und betonen die Relevanz solcher Studien: „Nun
kommt es darauf an, in der Immobilienbranche produktive und nachhaltige Pläne
für alle Beteiligten zu schaffen“, so MCM Investor Management AG.

Die GdW Studie hat Wohnungsunternehmen aus ganz Deutschland zum Thema
„Mieter mit Migrationshintergrund“ befragt. So leisten viele Unternehmen bereits
vor Ort Hilfe und Anreize für die Politik. Der Mehrwert der Studie besteht aus zehn
Erfolgsfaktoren, welche für die Stabilisierung multiethnischer Quartiere
entscheidend sind. „Natürlich sind Faktoren wie Akzeptanz und Respekt die
Grundlage für ein funktionierendes System“, so die MCM Investor-Experten.
„Außerdem geht es um ein gewisses Verständnis von Quartiers- und
Sozialmanagement als ernstzunehmende Aufgabe der Wohnungswirtschaft.“

Die Studie zeigt die Bedeutsamkeit verschiedener Integrationsmaßnahmen auf –
welche allerdings nicht als „Spezialmaßnahmen“ zur Integration deklariert werden
sollten, sondern die gesamte Mieterschaft ansprechen. Des weiteren sind weitere
Faktoren, laut GdW Studie, ein systematisches Quartiersmonitoring, die Präsenz
von Mitarbeitern im Quartier, die Förderung von interkulturellen Kontakten und die
Nutzung bestehender Netzwerke. GdW-Präsident Axel Gedaschko appelliert
unterdessen an die Politik, dem Thema Integration einen noch höheren Stellenwert
einzuräumen. „Dazu ist aus Sicht der Wohnungsunternehmen ein einheitliches
Vorgehen notwendig. Bisher agieren die Städte integrationspolitisch sehr
unterschiedlich“, so Gedaschko. Schließlich meinen auch die Immobilienexperten
der MCM Investor Management AG aus Magdeburg, dass die derzeitigen
Förderungen teilweise zu knapp bemessen und die Zeitspannen zu kurz seien.