MCM Investor Management AG: Berlins Immobilienmarkt überholt München

Magdeburg, 14.10.2014. Laut Accentro Wohneigentums-Report 2014 lässt sich in
Berlin mit Eigentumswohnungen erstmals mehr Geld verdienen als in München.
Die Hauptstadt verzeichnete im vergangenen Jahr deutlich mehr Umsätze mit
Eigentumswohnungen als der jahrelange Spitzenreiter München. Damit hat sich die
Situation am Immobilienmarkt grundlegend geändert. Berlin gilt als größter
Wohnungsmarkt des Landes, kam aber nie an Münchens Umsätze heran. Die
Ergebnisse des Reports basieren auf amtlichen Gutachterausschüssen und spiegeln
damit die tatsächlichen Käufe und die reale Situation an den örtlichen Märkten
wieder. „Der Standort Berlin, der einst als besonders günstig galt, hat in den
letzten Jahren einen Wandel erlebt“, erklären die Immobilienexperten der MCM
Investor Management AG. „Früher lagen die Miet- und Immobilienpreise noch auf
verhältnismäßig sehr niedrigem Niveau. Heute sind sie deutlich angestiegen, ein
Resultat aus der immer stärker werdenden Nachfrage.“

Dem Wohneigentums-Report zufolge wurden in den 82 bevölkerungsreichsten
deutschen Wohnungsmärkten im vergangenen Jahr 23,64 Milliarden Euro mit
Eigentumswohnungen umgesetzt, das entspricht einem Plus von 4,2 Prozent
gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 129.759
Wohnungen verkauft, allerdings 2,8 Prozent weniger als im Vorjahr. Grund dafür
ist das fehlende Angebot – ein Problem, welches Berlin nicht betrifft. „Der Umsatz
mit Eigentumswohnungen hat sich in Berlin seit dem Jahr 2009 verdoppelt.
Großstädte wie München und Hamburg sind von einer Angebotsknappheit
betroffen“, bestätigen die MCM-Experten. Die MCM Investor Management AG hat
sich besonders auf den ostdeutschen Markt konzentriert, welcher auch im Report
sehr gut abschneidet. SO verzeichnete Leipzig einen Anstieg der Transaktionen
von 11,1 Prozent und landete damit auf Platz sechs. „Wir haben Leipzig vor
einigen Jahren als Newcomer für unsere Projekte entdeckt und sind stolz, dass
sich die sächsische Metropole unter den Top Ten in Deutschland etabliert hat“,
heißt es aus dem Unternehmen.

Auch der Ausblick für Berlin ist sehr euphorisch: „Mit Berlins Immobilienmarkt wird
es weiter bergauf gehen. Die eigene Wohnung schützt vor Mietsteigerungen und
die Hauptstadt hat großes Potential sowohl bei Käufern, als auch bei
Kapitalanlegern als attraktive Anlagevariante an der deutschen Spitze zu bleiben“.