MCM Investor Management AG: Das Comeback der Immobilienfonds

Magdeburg, 13.11.2013. Die Krise der offenen
Immobilienfonds scheint weitgehend überstanden: Anleger
fassen wieder Vertrauen, akzeptieren die neuen Haltefristen
und investieren wieder in die entsprechenden Finanzprodukte.

Die bislang schwerste Krise der Branche scheint sich dem Ende
zuzuneigen. Fondsanbieter hegen wieder berechtigte
Hoffnung: Allein in den ersten acht Monaten diesen Jahres
haben private Sparer 3,6 Milliarden Euro in offenen
Immobilienfonds angelegt. Mehr als zwei Milliarden Euro
kamen von Altersvorsorgeeinrichtungen und Versicherungen.

Um eine Anlegerflucht wie 2008 zu verhindern, hat die
Bundesregierung mit dem neuen Kapitalanlagegesetzbuch
(KAGB) die Produkte reformiert. Anleger fühlen sich dadurch
wieder sicherer. Neu in den Fonds angelegte Gelder können
nicht mehr börsentäglich, sondern erst nach einer 24-
monatiger Mindesthaltedauer und nach einjähriger Kündigung
abgezogen werden. Beide Fristen lassen sich kombinieren, so
dass die Anleger jetzt frühestens nach zwei Jahren wieder an
ihr Kapital gelangen. Dies verhindert, dass die offenen Fonds
beim Verkauf unter Druck geraten und die Fonds schließen
müssen.

Auch bei den geschlossenen Immobilienfonds tut sich etwas:
In der ersten Hälfte dieses Jahres konnten die
Emissionshäuser nach Angaben ihres Bundesverbands zwar
nur 840,6 Millionen Euro bei Sparern erzielen. Doch die
Bundesregierung hat auch für diese Finanzprodukte mit dem
KAGB neue Spielregeln festgelegt. Die Initiatoren müssen
umfangreiche Berichtspflichten erfüllen und werden stärker
von der Finanzaufsicht kontrolliert. Die Fonds dürfen nur noch
maximal 60 Prozent ihrer Investments über Kredite
finanzieren.
Dies werde das Vertrauen der Anleger in diese Produkte
zurückbringen, hoffen die erfolgreich durch die Krise
gekommenen Emissionshäuser. Durch die neuen Vorgaben
sollen geschlossene Fonds den gleichen Status wie andere
regulierte Finanzprodukte erlangen.

Auch bei der MCM Investor Management AG spielt das
Vertrauen der Anleger eine zentrale Rolle. Das Magdeburger
Unternehmen bietet Investoren selbst mit kleinen
Sparbeiträgen die Möglichkeit, gemeinsam mit den
Verantwortlichen der MCM vom Immobilienmarkt zu
profitieren. Angeboten werden dabei sogenannte
Genussrechte, die mit einer realistischen Grundverzinsung
ausgestattet sind. Darüber hinaus soll ein Übergewinn
realisiert werden, der anteilig den Investoren zufließt.